von jan » 17.03.2007, 23:40
Hallo Gast,
ich bin selbst CML-Patient und Vater eines 5-monatigen Kindes, das unter (meiner) Glivec-Therapie entstand. Der Kleinen geht es sehr gut, sie ist gesund, sehr fröhlich und unser kleiner Sonnenschein.
Sicher hast Du schon die Artikel <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=258" TARGET="_blank">Fallberichte über Schwangerschaften unter Glivec</A><!-- BBCode End --> und <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... cle&sid=86" TARGET="_blank">Daten zu Zeugungsfähigkeit und Schwangerschaft unter Glivec</A><!-- BBCode End --> gelesen, die den aktuellen Stand der medizinischen Veröffentlichungen zu diesem Thema zusammenfassen. Novartis sammelt zusätzlich in einer "Glivec-Baby-Datenbank" die bekannten Einzelfallberichte - ich schätze, es gibt im Dezember eine neue Veröffentlichung, die für Deine Gedanken aber zu spät kommen. Vielleicht interessiert Dich auch mein diesbezüglicher <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... &topic=909" TARGET="_blank"> Forenbeitrag vom 21.09.2006</A><!-- BBCode End --> und vom <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... &topic=869" TARGET="_blank">16.08.2006</A><!-- BBCode End --> - im Forum gab es auch früher schon verschiedentlich Diskussionen dazu.
Auch wenn es eine klare Antwort und medizinische Sicherheit zum aktuellen Zeitpunkt nicht gibt (und ich als Laie natürlich hiermit keinen Rat gebe!) , wäre ich an Deiner Stelle nicht beunruhigt. Es gibt bisher keine ernsthaften Hinweise darauf, dass Beeinträchtigungen entstehen, wenn der Mann (!) unter Glivec-Therapie ein Kind zeugt, und es gibt weltweit eine Menge solcher gesunder Babys. Ich würde die üblichen Untersuchungen machen, und wenn Du sehr beunruhigt bist und die Konsequenzen auch ziehen würdest, kannst Du ja eine Pränataldiagnostik durchführen lassen. Wir selbst haben auf letzteres bewußt verzichtet, da die PD ja für das Baby auch nicht ohne Risiko ist und wir auch bei Entdeckung von Beeinträchtigungen keinen Abbruch vorgenommen hätten.
Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich natürlich gerne bei mir melden - hier im Forum oder privat per EMail.
Viele Grüße, alles Gute Euch Dreien, und keine Sorge - mit 11 Wochen ist die kritischste Phase schon überstanden.
Jan
Hallo Gast,
ich bin selbst CML-Patient und Vater eines 5-monatigen Kindes, das unter (meiner) Glivec-Therapie entstand. Der Kleinen geht es sehr gut, sie ist gesund, sehr fröhlich und unser kleiner Sonnenschein.
Sicher hast Du schon die Artikel <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=258" TARGET="_blank">Fallberichte über Schwangerschaften unter Glivec</A><!-- BBCode End --> und <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=86" TARGET="_blank">Daten zu Zeugungsfähigkeit und Schwangerschaft unter Glivec</A><!-- BBCode End --> gelesen, die den aktuellen Stand der medizinischen Veröffentlichungen zu diesem Thema zusammenfassen. Novartis sammelt zusätzlich in einer "Glivec-Baby-Datenbank" die bekannten Einzelfallberichte - ich schätze, es gibt im Dezember eine neue Veröffentlichung, die für Deine Gedanken aber zu spät kommen. Vielleicht interessiert Dich auch mein diesbezüglicher <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules.php?op=modload&name=phpBB_14&file=index&action=viewtopic&topic=909" TARGET="_blank"> Forenbeitrag vom 21.09.2006</A><!-- BBCode End --> und vom <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules.php?op=modload&name=phpBB_14&file=index&action=viewtopic&topic=869" TARGET="_blank">16.08.2006</A><!-- BBCode End --> - im Forum gab es auch früher schon verschiedentlich Diskussionen dazu.
Auch wenn es eine klare Antwort und medizinische Sicherheit zum aktuellen Zeitpunkt nicht gibt (und ich als Laie natürlich hiermit keinen Rat gebe!) , wäre ich an Deiner Stelle nicht beunruhigt. Es gibt bisher keine ernsthaften Hinweise darauf, dass Beeinträchtigungen entstehen, wenn der Mann (!) unter Glivec-Therapie ein Kind zeugt, und es gibt weltweit eine Menge solcher gesunder Babys. Ich würde die üblichen Untersuchungen machen, und wenn Du sehr beunruhigt bist und die Konsequenzen auch ziehen würdest, kannst Du ja eine Pränataldiagnostik durchführen lassen. Wir selbst haben auf letzteres bewußt verzichtet, da die PD ja für das Baby auch nicht ohne Risiko ist und wir auch bei Entdeckung von Beeinträchtigungen keinen Abbruch vorgenommen hätten.
Wenn Du Fragen hast, kannst Du Dich natürlich gerne bei mir melden - hier im Forum oder privat per EMail.
Viele Grüße, alles Gute Euch Dreien, und keine Sorge - mit 11 Wochen ist die kritischste Phase schon überstanden.
Jan