von rolf63 » 06.02.2007, 18:28
Hallo,
wollte nun nach dem 4. Zyclus Fludarabin und dem Staging gestern einen kurzen Zwischenbericht abgeben. Mein Prof an der Uniklinik hat mich gestern nochmals untersucht sowie eine Sonographie gemacht. Die Milz ist wieder im Normbereich, ein klein wenig zu lang, aber im Durchmesser wieder völlig normal. Die Lymphknoten sind auch wieder alle Normal. Somit haben wir nach dem vierten Zyclus die Chemo erst mal beendet

. Grundsätzlich sollten sechs Zyclen gegeben werden, wie ja auch hier schon öfters zu lesen ist bzw. war. Darauf angesprochen meinte er jedoch, daß wir bei mir mit vier Zyclen das Optimale erreicht haben und jeder weitere Zyclus nicht notwendig ist. Er hat mich auch vorab darauf aufmerksam gemacht, daß ich eventuell doch langfristig über eine Stammzellentransplatation nachdenken sollte, da bekanntlich dieser jetzige Zustand nicht von ewiger Dauer sein wird, worüber ich mir auch im Klaren bin. Aufgrund meines Alters, ich werde dieses Jahr 44, habe ich mich in den letzten Wochen auch schon mit dem Gedanken beschäftigt. Aber nun werde ich erst mal über meine hoffentlich sehr lange beschwerde- und behandlungsfreie Zeit freuen, denn zum Glück ist die CLL ja eine sehr langsam fortschreitende Krankheit und man muß nicht sehr schnelle Entscheidungen treffen, gerade in diesen doch erheblichen Einschnitten in das Leben. Es würde mich jedoch interessieren, ob hier auch irgendwo schon Transplantierte CLLer sind, zwecks Infos darüber, oder aber ob jemand Leute mit CLL kennt, welche sich haben transplantieren lassen.
Aber nun erstmal Euch allen einen weiterhin guten Verlauf und eine wunderschöne Fasnachtszeit.
Liebe Grüße
Rolf
[addsig]
Hallo,
wollte nun nach dem 4. Zyclus Fludarabin und dem Staging gestern einen kurzen Zwischenbericht abgeben. Mein Prof an der Uniklinik hat mich gestern nochmals untersucht sowie eine Sonographie gemacht. Die Milz ist wieder im Normbereich, ein klein wenig zu lang, aber im Durchmesser wieder völlig normal. Die Lymphknoten sind auch wieder alle Normal. Somit haben wir nach dem vierten Zyclus die Chemo erst mal beendet :). Grundsätzlich sollten sechs Zyclen gegeben werden, wie ja auch hier schon öfters zu lesen ist bzw. war. Darauf angesprochen meinte er jedoch, daß wir bei mir mit vier Zyclen das Optimale erreicht haben und jeder weitere Zyclus nicht notwendig ist. Er hat mich auch vorab darauf aufmerksam gemacht, daß ich eventuell doch langfristig über eine Stammzellentransplatation nachdenken sollte, da bekanntlich dieser jetzige Zustand nicht von ewiger Dauer sein wird, worüber ich mir auch im Klaren bin. Aufgrund meines Alters, ich werde dieses Jahr 44, habe ich mich in den letzten Wochen auch schon mit dem Gedanken beschäftigt. Aber nun werde ich erst mal über meine hoffentlich sehr lange beschwerde- und behandlungsfreie Zeit freuen, denn zum Glück ist die CLL ja eine sehr langsam fortschreitende Krankheit und man muß nicht sehr schnelle Entscheidungen treffen, gerade in diesen doch erheblichen Einschnitten in das Leben. Es würde mich jedoch interessieren, ob hier auch irgendwo schon Transplantierte CLLer sind, zwecks Infos darüber, oder aber ob jemand Leute mit CLL kennt, welche sich haben transplantieren lassen.
Aber nun erstmal Euch allen einen weiterhin guten Verlauf und eine wunderschöne Fasnachtszeit.
Liebe Grüße
Rolf
[addsig]