weiterhin Remission?

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: weiterhin Remission?

von unknown » 16.12.2006, 00:58

Hallo,

nach DER Vorgeschichte muß man das sicher genau beobachten.
Andernfalls hätte ich gesagt, daß man auch bei ca. 1/3 der Gesunden minimale PCR-Werte nachweisen kann.
Allerdings wundert mich die Definition von "kompletter molekularer Remission": Die hatte ich bisher in der Tat als PCR = 0,nix verstanden.
Aber erst mal abwarten & beobachten.

Pascal.

von unknown » 14.12.2006, 08:26

Hallo Jörn,

der BCR-Wert war jetzt 3x grenzwertig erhöht. Die Proben wurden in der Uniklinik Essen genommen. Juli, September, Oktober. Nie war der Wert ganz auf Null, halt immer grenzwertig erhöht. Daraufhin nahm die Ärztin noch eine Knochenmarkspunktion. Diese wiederum zeigte eine komplette molekularische sowie zytogenetische Remission an. Deswegen wird erstmal auch nichts weiter unternommen. In drei Monaten soll sie sich nochmal im Klinikum vorstellen. Dann untersuchen sie noch einmal den BCR wert.
Wie ist das möglich, daß der BCR Wert erhöht ist, im Knochenmark aber nichts zu entdecken ist Wir haben von der Ärztin erstmal Entwarnung bekommen, aber man beschäftigt sich aufgrund des 0,001 Wertes doch noch damit ob da wohl doch was sein könnte.

Viele Grüße

von Joern » 05.12.2006, 23:06

Moin unbekannte(r),
ich würde mal sagen, gemeint ist die Nachweisgrenze. Deswegen das Wort "grenzwertig". Du schreibst nicht, welches Labor die Untersuchung gemacht hat, denn die Nachweisgrenzen schwanken von Labor zu Labor. Einige Labore können noch mehr Nachkommastellen auflösen, sind sensitiver.
Generell sollte man/frau sich erst dann sorgen machen, wenn auch die 2. Probe einen nicht Null wert ergibt.
Auch nach einer so langen Zeit kann die CML sich wieder zeigen, leider...
Es gibt keine Sicherheit, und in der Gesundheit schon gar nicht.
lg jörn

von unknown » 16.11.2006, 08:21

Hallo,

meine Mutter hatte vor 10 Jahren eine KMT. Seitdem lag ihr BcR wert konstant auf Null. Nun nach so langer Zeit sind die BCR Werte grenzwertig erhöht (0,001). Die Knochmarkspunktion ergab allerdings eine zytogenetische und molekulargenitische Remission, trotz des Nachweises des BCR Wertes.
Wie ist dies möglich?? Was bedeutet es nun das der Wert grenzwertig erhöht ist??

Über Rückmeldung würde ich mich freuen.

Gruß

Nach oben