von Waldi » 17.11.2006, 21:04
Hallo Rosa,
ich gratuliere dir zur Verbesserung deiner Blutwerte. Verstehen kann ich nicht, warum deine Diagnose immer noch nicht gesichert ist. Es gibt ja durchaus NHLe die leukämisch ablaufen und die der CLL (die wird ja heute auch zu den NHLen gezählt) recht ähnlich sind. Das kann man aber heute in der Regel innerhalb einer Woche abklären. NHL-Erkrankungen werden zwar heute mehrheitlich mit CHOP-Rituximab behandelt, für die CLL ist Rituximab aber immer noch nicht zugelassen. Von einer Rituximab-Studie bei CLL ist mir nichts bekannt. Die CLL8 Studie der DCLLSG, bei der FC vs. FCR getestet wurde, ist seit einiger Zeit geschlossen, die Ergebnisse stehen noch aus.
Leider muss ich dir sagen, dass du auf jeden Fall damit rechnen musst, bei der Chemotherapie für ca. ein halbes Jahr auszufallen. Auch bei der halbwegs verträglichen FC-Chemo wirst du arbeitsunfähig geschrieben. Du solltest dich während der Therapie in jeder Beziehung sehr zurücknehmen. Man kann viel verderben, wenn man das nicht beherzigt. Jede noch so kleine Infektion, die man sich unvorsichtig einhandelt, wirft einen meilenweit zurück, verlängert die Behandlung und gefährdet den Erfolg. Mach dich also mit dem Gedanken vertraut, dass du das notwendige Übel über dich ergehen lassen musst.
Du solltest von nun ab unbedingtes Vertrauen zu deinem Arzt haben. Medikamentenstudien laufen bundesweit, wenn nicht gar europaweit und werden zentral geleitet. Die Teilnahme daran kann durchaus sehr vorteilhaft sein. Dabei werden keine ominösen Medikamente verordnet, bei denen der Patient Versuchskarnickel spielt, sondern es handelt sich dabei um Medikamente, die sich bereits in vielen Testreihen als hochwirksam erwiesen haben. Getestet wird dabei, ob und um wieviel ein neues Medikament besser ist, als das althergebrachte. Vor einer generellen Zulassung müssen schließlich Zahlen und Fakten ermittelt werden. Dein Arzt wird dich ohne deine Zustimmung niemals in eine Studie einbringen.
Noch ein guter Rat: Präparate, egal welche, solltest du nur in enger Absprache mit deinem behandelnden Arzt einnehmen! Da bisher nicht einmal deine Diagnose gesichert ist, lass das also auf jeden Fall vorerst bleiben. Simonton dagegen wird dir gut tun!
Alles Gute wünscht dir
Waldi
[addsig]
Hallo Rosa,
ich gratuliere dir zur Verbesserung deiner Blutwerte. Verstehen kann ich nicht, warum deine Diagnose immer noch nicht gesichert ist. Es gibt ja durchaus NHLe die leukämisch ablaufen und die der CLL (die wird ja heute auch zu den NHLen gezählt) recht ähnlich sind. Das kann man aber heute in der Regel innerhalb einer Woche abklären. NHL-Erkrankungen werden zwar heute mehrheitlich mit CHOP-Rituximab behandelt, für die CLL ist Rituximab aber immer noch nicht zugelassen. Von einer Rituximab-Studie bei CLL ist mir nichts bekannt. Die CLL8 Studie der DCLLSG, bei der FC vs. FCR getestet wurde, ist seit einiger Zeit geschlossen, die Ergebnisse stehen noch aus.
Leider muss ich dir sagen, dass du auf jeden Fall damit rechnen musst, bei der Chemotherapie für ca. ein halbes Jahr auszufallen. Auch bei der halbwegs verträglichen FC-Chemo wirst du arbeitsunfähig geschrieben. Du solltest dich während der Therapie in jeder Beziehung sehr zurücknehmen. Man kann viel verderben, wenn man das nicht beherzigt. Jede noch so kleine Infektion, die man sich unvorsichtig einhandelt, wirft einen meilenweit zurück, verlängert die Behandlung und gefährdet den Erfolg. Mach dich also mit dem Gedanken vertraut, dass du das notwendige Übel über dich ergehen lassen musst.
Du solltest von nun ab unbedingtes Vertrauen zu deinem Arzt haben. Medikamentenstudien laufen bundesweit, wenn nicht gar europaweit und werden zentral geleitet. Die Teilnahme daran kann durchaus sehr vorteilhaft sein. Dabei werden keine ominösen Medikamente verordnet, bei denen der Patient Versuchskarnickel spielt, sondern es handelt sich dabei um Medikamente, die sich bereits in vielen Testreihen als hochwirksam erwiesen haben. Getestet wird dabei, ob und um wieviel ein neues Medikament besser ist, als das althergebrachte. Vor einer generellen Zulassung müssen schließlich Zahlen und Fakten ermittelt werden. Dein Arzt wird dich ohne deine Zustimmung niemals in eine Studie einbringen.
Noch ein guter Rat: Präparate, egal welche, solltest du nur in enger Absprache mit deinem behandelnden Arzt einnehmen! Da bisher nicht einmal deine Diagnose gesichert ist, lass das also auf jeden Fall vorerst bleiben. Simonton dagegen wird dir gut tun!
Alles Gute wünscht dir
Waldi
[addsig]