von unknown » 03.10.2006, 16:31
Liebe(r) Sam, liebe(r) Waldi!
Herzlichen Dank für die lieben Antworten. Zevalin wird - glaube ich - bei uns in Ö nicht mit Atemzumab, sondern mit Mabtherra kombiniert.
Wo ich mich überhaupt nicht auskenne, ist die Unterscheidung NHL zu CLL. Bei mir steht hauptsächlich die NHL im Vordergrund, die Blutwerte sind fast normal, obwohl die Diagnose auf CLL (manchmal mit Zusatz NHL) lautet.
Atemzumab habe ich aufgrund eines Leistenlymphoms mit ausgeprägten Lymphödem im Bein schon vor 2 Jahren bekommen, die Therapie musste abgebrochen werden, da zwar das Ödem zurückgegangen ist, aber die Lymphome im Bauch enorm anwuchsen. Danach 6x R CHOP, mit 1 1/2 jähriger Remission. Bei Bendamustin bin ich mir nicht sicher, ob dieses Medikament in Ö zugelassen ist, ich habe noch überhaupt nichts bei uns darüber gehört, mein Arzt hat es nicht einmal in Erwägung gezogen, obwohl er lange nachgedacht hat.
Die Alternativen waren entweder Hochdosis Chemo mit Stammzellentransplantation oder Zevalin.
Nach Rückfrage durch mich erklärte mir der Arzt, dass sie seit 2 Jahren Zevalin mit großem Erfolg anwenden, allerdings nur pallativ (eine Heilung kann damit nicht erzielt werden) mit langdauernden Remissionen. Bei der Chemo hatte ich in der Vergangenheit schon einen Totalausfall des Immunsystems (nach RFC) mit wochenlanger Einschleusung. Ich glaube die Klinik scheut deshalb ein wenig die Chemo. Vor allem Fludarabin vertrage ich überhaupt nicht, die aggressive RCHOP Behandlung ohne wirklich große Probleme.
Was wirklich positiv ist, dass ich mich bei dem Ganzen ausgesprochen wohl fühle und wandern, Bergsteigen, Rad fahren und Schi fahren kann. Die Klinik, in der ich behandelt werde, ist zwar keine Uni Klinik, hat aber einen ausgezeichneten Ruf (manche bezeichnen sie als die Beste in Ö), daher habe ich doch ein gewissen Vertrauen.
Ich hoffe, euch geht es auch gut!! Ich würde mich freuen, von euch wieder etwas zu hören.
Viele Grüße
Gast (ich bin jetzt als imle1 registriert).
Liebe(r) Sam, liebe(r) Waldi!
Herzlichen Dank für die lieben Antworten. Zevalin wird - glaube ich - bei uns in Ö nicht mit Atemzumab, sondern mit Mabtherra kombiniert.
Wo ich mich überhaupt nicht auskenne, ist die Unterscheidung NHL zu CLL. Bei mir steht hauptsächlich die NHL im Vordergrund, die Blutwerte sind fast normal, obwohl die Diagnose auf CLL (manchmal mit Zusatz NHL) lautet.
Atemzumab habe ich aufgrund eines Leistenlymphoms mit ausgeprägten Lymphödem im Bein schon vor 2 Jahren bekommen, die Therapie musste abgebrochen werden, da zwar das Ödem zurückgegangen ist, aber die Lymphome im Bauch enorm anwuchsen. Danach 6x R CHOP, mit 1 1/2 jähriger Remission. Bei Bendamustin bin ich mir nicht sicher, ob dieses Medikament in Ö zugelassen ist, ich habe noch überhaupt nichts bei uns darüber gehört, mein Arzt hat es nicht einmal in Erwägung gezogen, obwohl er lange nachgedacht hat.
Die Alternativen waren entweder Hochdosis Chemo mit Stammzellentransplantation oder Zevalin.
Nach Rückfrage durch mich erklärte mir der Arzt, dass sie seit 2 Jahren Zevalin mit großem Erfolg anwenden, allerdings nur pallativ (eine Heilung kann damit nicht erzielt werden) mit langdauernden Remissionen. Bei der Chemo hatte ich in der Vergangenheit schon einen Totalausfall des Immunsystems (nach RFC) mit wochenlanger Einschleusung. Ich glaube die Klinik scheut deshalb ein wenig die Chemo. Vor allem Fludarabin vertrage ich überhaupt nicht, die aggressive RCHOP Behandlung ohne wirklich große Probleme.
Was wirklich positiv ist, dass ich mich bei dem Ganzen ausgesprochen wohl fühle und wandern, Bergsteigen, Rad fahren und Schi fahren kann. Die Klinik, in der ich behandelt werde, ist zwar keine Uni Klinik, hat aber einen ausgezeichneten Ruf (manche bezeichnen sie als die Beste in Ö), daher habe ich doch ein gewissen Vertrauen.
Ich hoffe, euch geht es auch gut!! Ich würde mich freuen, von euch wieder etwas zu hören.
Viele Grüße
Gast (ich bin jetzt als imle1 registriert).