von jan » 21.09.2006, 21:31
Hallo Diana,
eine "klare Antwort" wird es auf absehbare Zeit nicht geben, denn die Fallzahlen sind einfach zu gering - die meisten CML-Patienten sind schon über das Alter der Familienplanung hinaus. Sicher hast Du schon <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... le&sid=298" TARGET="_blank">die Artikel über Publikationen zu Schwangerschaften unter Glivec</A><!-- BBCode End --> gesehen; diese fassen eigentliche alle Fachartikel zusammen, die bisher zu diesem Thema erschienen sind. Ich weiss, dass Novartis momentan eine Datenbank zu "Glivec-Babies" aufbaut, aber in welchem Umfang darin schon Daten gesammelt wurden, weiss ich nicht - der letzte von Novartis-Mitarbeiterin Martee Hensley veröffentlichte Artikel ist von 2003.
Ich selbst bin in verschiedenen englischsprachigen Foren aktiv, in denen einige hundert CML-Patienten schreiben. Ich denke, dass es dort ungefähr zwei Dutzend Berichte über "Glivec-Babies" von Männern unter Glivec-Therapie gibt, und ich habe bei keinem von Beeinträchtigungen gehört. Auch hier in Deutschland kenne ich drei männliche CML-Patienten mit gesundem "Glivec-Baby". Wie Du vielleicht auch hier im Forum gelesen hast, ist es bei meiner Frau und mir in ca. 6 Wochen soweit... Du kannst ja im Forum auch mal nach "Schwangerschaft" suchen, dann findest Du einige frühere Diskussionen hierzu...
Insgesamt kann aber niemand einen medizinisch sauberen Rat geben - allein schon aus juristischen Gründen wird vom Kinderkriegen unter Glivec abgeraten, da einfach nicht genug Daten existieren. Man muss selbst entscheiden, ob man das Risiko eingeht - angesichts der berichteten unproblematischen Einzelfälle und der Tierversuche kann man aber vielleicht darauf hoffen, dass kein erhöhtes Risiko besteht...
Dies hier ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung - nicht als Rat misszuverstehen.
Herzliche Grüße
Jan
[addsig]
Hallo Diana,
eine "klare Antwort" wird es auf absehbare Zeit nicht geben, denn die Fallzahlen sind einfach zu gering - die meisten CML-Patienten sind schon über das Alter der Familienplanung hinaus. Sicher hast Du schon <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=298" TARGET="_blank">die Artikel über Publikationen zu Schwangerschaften unter Glivec</A><!-- BBCode End --> gesehen; diese fassen eigentliche alle Fachartikel zusammen, die bisher zu diesem Thema erschienen sind. Ich weiss, dass Novartis momentan eine Datenbank zu "Glivec-Babies" aufbaut, aber in welchem Umfang darin schon Daten gesammelt wurden, weiss ich nicht - der letzte von Novartis-Mitarbeiterin Martee Hensley veröffentlichte Artikel ist von 2003.
Ich selbst bin in verschiedenen englischsprachigen Foren aktiv, in denen einige hundert CML-Patienten schreiben. Ich denke, dass es dort ungefähr zwei Dutzend Berichte über "Glivec-Babies" von Männern unter Glivec-Therapie gibt, und ich habe bei keinem von Beeinträchtigungen gehört. Auch hier in Deutschland kenne ich drei männliche CML-Patienten mit gesundem "Glivec-Baby". Wie Du vielleicht auch hier im Forum gelesen hast, ist es bei meiner Frau und mir in ca. 6 Wochen soweit... Du kannst ja im Forum auch mal nach "Schwangerschaft" suchen, dann findest Du einige frühere Diskussionen hierzu...
Insgesamt kann aber niemand einen medizinisch sauberen Rat geben - allein schon aus juristischen Gründen wird vom Kinderkriegen unter Glivec abgeraten, da einfach nicht genug Daten existieren. Man muss selbst entscheiden, ob man das Risiko eingeht - angesichts der berichteten unproblematischen Einzelfälle und der Tierversuche kann man aber vielleicht darauf hoffen, dass kein erhöhtes Risiko besteht...
Dies hier ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung - nicht als Rat misszuverstehen.
Herzliche Grüße
Jan
[addsig]