von jan » 12.08.2006, 08:00
Hallo Gast,
dass Rauchen die Krebsgefahr generell massiv erhöht, ist unumstritten und nachgewiesen. Rauchen verursacht 40-45% aller Krebstodesfälle, 90-95% aller Lungenkrebsfälle, 75% aller chronischen Lungenkrankheiten und 35% aller Herz- und Kreislaufkrankheiten. Rund 100.000 Deutsche sterben pro Jahr an den Folgen des (Mit-)Rauchens. Man muss sich das immer wieder vor Augen halten, wenn über Rauchverbote, die "doch so ungemütlichen Nichtraucher", den "Verlust an Lebensqualität der Raucher" und den ominösen "Opa des Nachbarn, der trotz Rauchens auch 80 geworden ist" diskutiert wird. Die Statistik ist eindeutig.
Die Frage ist, ob es bei Deinem Freund aufgrund der Vorerkrankungen zu einem zusätzlichen Risiko führt. Dies ist nicht einfach zu beantworten, da man die Ursachen der Leukämieentstehung - abseits von chemischen Einflüssen wie z.B. durch Nikotin oder Benzol - nicht kennt.
Was man aber immer wieder vermutet, ist, dass es bei manchen Menschen eine genetische Vorveranlagung für die Krebsentstehung gibt, d.h. dass Immunsystem schafft es bei manchen Menschen seltener, mutierte Zellen (was ein ganz normaler Vorgang in jedem Körper ist) selbst zu beseitigen. Dies könnte Krebsentstehung durch "äußere Auslöser" generell begünstigen - und müßte dann beim zweiten Mal nicht unbedingt als Leukämie auftreten, sondern könnte ebenso Lungenkrebs oder was auch immer sein.
Insofern, auch wenn die Daten zum erhöhten Risiko fehlen, würde ich sagen: Finger weg von der Zigarette, und wenn schon eine Krebserkrankung vorlag, gleich doppelt, denn es könnte sein, dass derjenige noch gefährdeter ist als andere. Abgesehen davon ist das Risiko für Gesunde schon hoch genug.
Ich finde es toll, dass Du diesbezüglich aufmerksam bist... was ich jedoch bedenklich finde, ist, dass Dein Freund von seiner Erkrankung nichts weiss. Mit 14 sollte er das Thema verstehen und damit verantwortungsvoll umgehen können. Er hat schonmal sein Leben neu geschenkt bekommen - auf ein drittes Mal würde ich es nicht ankommen lassen.
Viele Grüße
Jan
Hallo Gast,
dass Rauchen die Krebsgefahr generell massiv erhöht, ist unumstritten und nachgewiesen. Rauchen verursacht 40-45% aller Krebstodesfälle, 90-95% aller Lungenkrebsfälle, 75% aller chronischen Lungenkrankheiten und 35% aller Herz- und Kreislaufkrankheiten. Rund 100.000 Deutsche sterben pro Jahr an den Folgen des (Mit-)Rauchens. Man muss sich das immer wieder vor Augen halten, wenn über Rauchverbote, die "doch so ungemütlichen Nichtraucher", den "Verlust an Lebensqualität der Raucher" und den ominösen "Opa des Nachbarn, der trotz Rauchens auch 80 geworden ist" diskutiert wird. Die Statistik ist eindeutig.
Die Frage ist, ob es bei Deinem Freund aufgrund der Vorerkrankungen zu einem zusätzlichen Risiko führt. Dies ist nicht einfach zu beantworten, da man die Ursachen der Leukämieentstehung - abseits von chemischen Einflüssen wie z.B. durch Nikotin oder Benzol - nicht kennt.
Was man aber immer wieder vermutet, ist, dass es bei manchen Menschen eine genetische Vorveranlagung für die Krebsentstehung gibt, d.h. dass Immunsystem schafft es bei manchen Menschen seltener, mutierte Zellen (was ein ganz normaler Vorgang in jedem Körper ist) selbst zu beseitigen. Dies könnte Krebsentstehung durch "äußere Auslöser" generell begünstigen - und müßte dann beim zweiten Mal nicht unbedingt als Leukämie auftreten, sondern könnte ebenso Lungenkrebs oder was auch immer sein.
Insofern, auch wenn die Daten zum erhöhten Risiko fehlen, würde ich sagen: Finger weg von der Zigarette, und wenn schon eine Krebserkrankung vorlag, gleich doppelt, denn es könnte sein, dass derjenige noch gefährdeter ist als andere. Abgesehen davon ist das Risiko für Gesunde schon hoch genug.
Ich finde es toll, dass Du diesbezüglich aufmerksam bist... was ich jedoch bedenklich finde, ist, dass Dein Freund von seiner Erkrankung nichts weiss. Mit 14 sollte er das Thema verstehen und damit verantwortungsvoll umgehen können. Er hat schonmal sein Leben neu geschenkt bekommen - auf ein drittes Mal würde ich es nicht ankommen lassen.
Viele Grüße
Jan