von Alan » 09.09.2025, 16:36
Hallo Klaus,
wie oft sollte dein Immunglobulin IgG getestet werden ? Sollte ich immer und ewig alle 4 bis 6 Wochen intravenöse Immunglobulin Infusionen bekommen ?
Erstens : Es gibt keinen festen Zeitplan für IgG – Tests. Die Notwendigkeit einer IVIG – Behandlung und die Remission hängen nicht zusammen .
Bei CLL – Pat. selbst die keine Therapie benötigen sinken die Immunglobulin - Werte aufgrund der CLL , auch die Therapie senkt diese Werte.
Zweitens : Bei wiederkehrenden Infekten und niedrigen IgG – Werten kann ein Ersatz
durch IVIG , dass Infektionsrisiko senken . IVIG – Infusionen erhöhen den IgG – Spiegel nicht aber IgM und IgA .
Drittens : IVIG – Infusionen können jederzeit abgebrochen werden und beobachten ob Infektionen auftreten um anschließend die Situation neu zu bewerten.
Viertens : Die klinische Situation ist wichtiger als eine Labornummer , denn CLL – Pat. mit IgG – Werten unter 400 mg/ dl normal 767 bis 1590 mg/dl die nie Infekte haben , dann besteht kein Grund über ein Ersatz nachzudenken.
Fünftens : Wenn dein Nachbar im Restaurant dich anhustet und niest dir dann ins Gesicht und hast du dann nach 7 bis 8 Tagen keinen Infekt, sagt das mehr aus über dein Immunsystem als alle Labornummern
Fazit :
Richtlinien zur CLL , raten von routinemäßiger Anwendung von IVIG ab, empfohlen wird vielmehr der Einsatz auf die individuelle Situation der Pat zu beschränken .
Es gibt eine aktuelle Realweltstudie mit mehr als 6000 CLL Pat. vom australischen Bundesstaat Viktoria , mit überraschenden Ergebnissen, die entgegen vielen Erwartungen von CLL- Experten sind.
Vielleicht über therapieren wir ? Vielleicht hilft es nicht ? Vielleicht behandelt man die falschen Pat. ? Es ist Zeit für mehr Forschung und Entwicklung.
Gruß Alan
Hallo Klaus,
wie oft sollte dein Immunglobulin IgG getestet werden ? Sollte ich immer und ewig alle 4 bis 6 Wochen intravenöse Immunglobulin Infusionen bekommen ?
Erstens : Es gibt keinen festen Zeitplan für IgG – Tests. Die Notwendigkeit einer IVIG – Behandlung und die Remission hängen nicht zusammen .
Bei CLL – Pat. selbst die keine Therapie benötigen sinken die Immunglobulin - Werte aufgrund der CLL , auch die Therapie senkt diese Werte.
Zweitens : Bei wiederkehrenden Infekten und niedrigen IgG – Werten kann ein Ersatz
durch IVIG , dass Infektionsrisiko senken . IVIG – Infusionen erhöhen den IgG – Spiegel nicht aber IgM und IgA .
Drittens : IVIG – Infusionen können jederzeit abgebrochen werden und beobachten ob Infektionen auftreten um anschließend die Situation neu zu bewerten.
Viertens : Die klinische Situation ist wichtiger als eine Labornummer , denn CLL – Pat. mit IgG – Werten unter 400 mg/ dl normal 767 bis 1590 mg/dl die nie Infekte haben , dann besteht kein Grund über ein Ersatz nachzudenken.
Fünftens : Wenn dein Nachbar im Restaurant dich anhustet und niest dir dann ins Gesicht und hast du dann nach 7 bis 8 Tagen keinen Infekt, sagt das mehr aus über dein Immunsystem als alle Labornummern
Fazit :
Richtlinien zur CLL , raten von routinemäßiger Anwendung von IVIG ab, empfohlen wird vielmehr der Einsatz auf die individuelle Situation der Pat zu beschränken .
Es gibt eine aktuelle Realweltstudie mit mehr als 6000 CLL Pat. vom australischen Bundesstaat Viktoria , mit überraschenden Ergebnissen, die entgegen vielen Erwartungen von CLL- Experten sind.
Vielleicht über therapieren wir ? Vielleicht hilft es nicht ? Vielleicht behandelt man die falschen Pat. ? Es ist Zeit für mehr Forschung und Entwicklung.
Gruß Alan