Unfruchtbarkeit nach Stammzelltransplantation

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Unfruchtbarkeit nach Stammzelltransplantation

Re: Unfruchtbarkeit nach Stammzelltransplantation

von Leyla » 17.12.2021, 08:08

Vielen Dank! :)

Re: Unfruchtbarkeit nach Stammzelltransplantation

von WerWolf » 16.12.2021, 10:13

Vielleicht solltest Du diese Frage besser im [url]https://www.lenaforum.de/[/url] stellen: dort treffen sich die Transplantierten!

Re: Unfruchtbarkeit nach Stammzelltransplantation

von Leyla » 15.12.2021, 09:48

Hallo lieber gast123,

der Betrag ist zwar einige Jahre alt, aber falls du diese Zeilen lesen solltest...hat es nun geklappt?
Es wäre toll, wenn sich der Körper erholen und wieder seine Fruchtbarkeit erlangen könnte.

VG,
Hilal

Re: Unfruchtbarkeit nach Stammzelltransplantation

von Gast123 » 20.04.2016, 12:04

Ich habe leider kein Mikroskop zuhause und will jetzt auch extra eins kaufen.

Mich interessiert vielmehr, wie die Erfahrungen von anderen (ehemaligen) Patienten sind, die eine Stammzelltransplantation hinter sich haben. Wie hat sich die Fruchtbarkeit hier später entwickelt?

Re: Unfruchtbarkeit nach Stammzelltransplantation

von Thomas55 » 20.04.2016, 11:22

Es ersetzt keinen Arztbesuch : aber Du kannst mit einem einfach billigen Mikroskop selbst schauen, die Spermien sieht man (sofern vorhanden) gut, auch wie sie sich bewegen.

Gruß
Thomas

Unfruchtbarkeit nach Stammzelltransplantation

von Gast123 » 20.04.2016, 08:26

Eine Frage: Im Jahr 2001 wurde ich stammzelltransplantiert / Fremdspender. Ich hatte eine AML. Konditionierung mit Busulfan und Endoxan.

In den Jahren 2004 und 2009 habe ich bei einem Urologen jeweils meine Fruchtbarkeit überprüfen lassen anhand eines Spermiogramms.

In beiden Fällen war das Ergebnis, dass keine Spermien im Ejakulat enthalten sind (Azoospermie) und ich daher keine Kinder zeugen kann.

Nun, 15 Jahre nach der Transplantation ist meine Partnerin "überfällig". Wir haben ungeschützten Geschlechtsverkehr. Könnte da bei mir doch wieder etwas sein? Könnte sich die Fruchtbarkeit nach so langer Zeit erholt haben, obwohl sie sich 8 Jahre nach der Transplantation (also im Jahr 2009) nicht erholt hatte?

Gibt es hierzu Erfahrungen?

Nach oben