von EdithPiri » 17.10.2021, 15:19
Gibt es noch jemanden bei dem bei der PCR Untersuchung BCR-ABL nicht nachgewiesen werden konnte, jedoch im Knochenmark 100%?
Ich habe CML seit 9 Jahren und nehme Imatinib 400mg täglich. Im Lauf der Jahre waren meine Blutbilder und Knochmarksuntersuchungen immer sehr gut und mein allgemeines Wohlbefinden auch.
Ich vertrage das Imatinib relativ gut, es stört etwas meinen Magen und meine Haut ist sehr empfindlich geworde. Ich kann sagen, ich habe eine gute Lebensqualität.
Bei Diagnose der Kankheit wurden drei verschiedene PCRs in unterschiedlichen Labors durchgeführt, alle waren negativ auf BCR-ABL. Der Arzt meinte, er wolle keine neue PCR anfordern und mit Imatinib beginnen, was bedeuten würde, dass für die Kontrolle der Krankheit nur die Blutbilder und die Knochenmarksuntersuchung zur Verfügung stehen würden.
Jetzt habe ich von der Möglichkeit einer terapiefreien Remission erfahren und erst verstanden, was es bedeutet, keine quantitativen PCR Werte zu haben.
Ich lebe in Brasilien und habe guten Zugang zum Medikament und den nötigen Untersuchungen, weiss aber nicht ob es sich bei mir um einen sehr seltenen Fall handelt, oder ob die PCRs die in verschiedenen angesehenen Labors gemacht wurden, hätten weiter geklärt werden müssen.
Meine Frage ist jetzt, wie ich das Imatinib absetzen kann und durch qualifizierte Untersuchungen eine Remissionskontrolle machen kann. Ich kann ja nicht alle drei Monate eine Knochenmarkspunktion machen, nehme ich mal an.
Ich bin erst vor kurzem aus CML-Online gestossen und fühle mich jetzt besser informiert, um mich aktiver mit der Krankheit auseinandersetzen zu können. Da ich normalerweise immer auf Portugiesisch über die Krankheit spreche, habe ich etwas Schwierigkeiten, meine Fragen auf Deutsch zu formulieren.
Gibt es noch jemanden bei dem bei der PCR Untersuchung BCR-ABL nicht nachgewiesen werden konnte, jedoch im Knochenmark 100%?
Ich habe CML seit 9 Jahren und nehme Imatinib 400mg täglich. Im Lauf der Jahre waren meine Blutbilder und Knochmarksuntersuchungen immer sehr gut und mein allgemeines Wohlbefinden auch.
Ich vertrage das Imatinib relativ gut, es stört etwas meinen Magen und meine Haut ist sehr empfindlich geworde. Ich kann sagen, ich habe eine gute Lebensqualität.
Bei Diagnose der Kankheit wurden drei verschiedene PCRs in unterschiedlichen Labors durchgeführt, alle waren negativ auf BCR-ABL. Der Arzt meinte, er wolle keine neue PCR anfordern und mit Imatinib beginnen, was bedeuten würde, dass für die Kontrolle der Krankheit nur die Blutbilder und die Knochenmarksuntersuchung zur Verfügung stehen würden.
Jetzt habe ich von der Möglichkeit einer terapiefreien Remission erfahren und erst verstanden, was es bedeutet, keine quantitativen PCR Werte zu haben.
Ich lebe in Brasilien und habe guten Zugang zum Medikament und den nötigen Untersuchungen, weiss aber nicht ob es sich bei mir um einen sehr seltenen Fall handelt, oder ob die PCRs die in verschiedenen angesehenen Labors gemacht wurden, hätten weiter geklärt werden müssen.
Meine Frage ist jetzt, wie ich das Imatinib absetzen kann und durch qualifizierte Untersuchungen eine Remissionskontrolle machen kann. Ich kann ja nicht alle drei Monate eine Knochenmarkspunktion machen, nehme ich mal an.
Ich bin erst vor kurzem aus CML-Online gestossen und fühle mich jetzt besser informiert, um mich aktiver mit der Krankheit auseinandersetzen zu können. Da ich normalerweise immer auf Portugiesisch über die Krankheit spreche, habe ich etwas Schwierigkeiten, meine Fragen auf Deutsch zu formulieren.