von Mark802 » 07.06.2017, 15:25
Hallo,
auch ich bedanke mich für den Kurzbericht aus Heidelberg.
Kurz zu meiner Person:
Ich habe meine Diagnose seit 4 Monaten und befinde mich zur Zeit im w&w-Stadium. Die Lymphknoten am Hals sind schon seit einem Jahr sichtbar vergrößert. Zeitgleich entwickelte ich eine hochgradige Schlafapnoe, die natürlich auch auf Dauer nicht gesund ist. Jetzt stellt sich die Frage, ob die w&w-Phase bald zu Ende geht und ich als fitter Patient eine FCR-Erstlinientherapie machen muss. Die hohe Zahl von Infektionen, die während der Therapie auftreten können, verunsichert mich jedoch erheblich. Vielleicht wäre es eine Option, die Therapie nur so lange durchzuführen bis die Lymphknoten weg sind und dann mit Imbruvica weiter zu behandeln.
Venetoclax wird bis jetzt nur in Studien getestet? Aber immerhin ein neuer Hoffnungsschimmer!
Herzliche Grüße
Mark
Hallo,
auch ich bedanke mich für den Kurzbericht aus Heidelberg.
Kurz zu meiner Person:
Ich habe meine Diagnose seit 4 Monaten und befinde mich zur Zeit im w&w-Stadium. Die Lymphknoten am Hals sind schon seit einem Jahr sichtbar vergrößert. Zeitgleich entwickelte ich eine hochgradige Schlafapnoe, die natürlich auch auf Dauer nicht gesund ist. Jetzt stellt sich die Frage, ob die w&w-Phase bald zu Ende geht und ich als fitter Patient eine FCR-Erstlinientherapie machen muss. Die hohe Zahl von Infektionen, die während der Therapie auftreten können, verunsichert mich jedoch erheblich. Vielleicht wäre es eine Option, die Therapie nur so lange durchzuführen bis die Lymphknoten weg sind und dann mit Imbruvica weiter zu behandeln.
Venetoclax wird bis jetzt nur in Studien getestet? Aber immerhin ein neuer Hoffnungsschimmer!
Herzliche Grüße
Mark