von Annelise » 13.03.2017, 09:35
liebe Alina
so wie du deine Freundin beschreibst, denke ich auch, dass sie dir nicht alles erzählt. Vielleicht gehört sie zu den Menschen, die gerne Schwieriges verdrängen und nicht dauernd dran denken möchten was alles schief gehen könnte. Ich hoffe, dass ihr Hämatologe Erfahrung hat mit CLL, viele der Betroffenen suchen gerne eine Zweitmeinung, wenn es darum geht, eine Behandlung zu beginnen. Dass nach einer Behandlung von vier Wochen die CLL nicht mehr nachweisbar ist, glaube ich nicht. Die blauen Flecken deuten darauf hin, dass ihre Thrombozyten zu tief sind, was gefährliche innere Blutungen auslösen kann. Eine Chemo für eine 40 jährige, die ansonsten gesund ist, würde ein halbes Jahr dauern.
Vielleicht musst du akzeptieren, dass die Freundin sich so verhält, jeder Mensch reagiert anders und geht auch anders um mit einer Krebsdiagnose. Signalisiere ihr doch einfach, dass du jederzeit für sie da bist, wenn sie dich braucht und ermutige sie, sich gut über die Krankheit zu informieren. Sie braucht keine Angst zu haben, denn es gibt heute einige verschiedene gute Medikamente, die die Krankheit in den Griff bekommen. Die Allermeisten können Jahrzehnte gut damit leben.
Annelise
liebe Alina
so wie du deine Freundin beschreibst, denke ich auch, dass sie dir nicht alles erzählt. Vielleicht gehört sie zu den Menschen, die gerne Schwieriges verdrängen und nicht dauernd dran denken möchten was alles schief gehen könnte. Ich hoffe, dass ihr Hämatologe Erfahrung hat mit CLL, viele der Betroffenen suchen gerne eine Zweitmeinung, wenn es darum geht, eine Behandlung zu beginnen. Dass nach einer Behandlung von vier Wochen die CLL nicht mehr nachweisbar ist, glaube ich nicht. Die blauen Flecken deuten darauf hin, dass ihre Thrombozyten zu tief sind, was gefährliche innere Blutungen auslösen kann. Eine Chemo für eine 40 jährige, die ansonsten gesund ist, würde ein halbes Jahr dauern.
Vielleicht musst du akzeptieren, dass die Freundin sich so verhält, jeder Mensch reagiert anders und geht auch anders um mit einer Krebsdiagnose. Signalisiere ihr doch einfach, dass du jederzeit für sie da bist, wenn sie dich braucht und ermutige sie, sich gut über die Krankheit zu informieren. Sie braucht keine Angst zu haben, denn es gibt heute einige verschiedene gute Medikamente, die die Krankheit in den Griff bekommen. Die Allermeisten können Jahrzehnte gut damit leben.
Annelise