von Gast123 » 20.04.2016, 08:26
Eine Frage: Im Jahr 2001 wurde ich stammzelltransplantiert / Fremdspender. Ich hatte eine AML. Konditionierung mit Busulfan und Endoxan.
In den Jahren 2004 und 2009 habe ich bei einem Urologen jeweils meine Fruchtbarkeit überprüfen lassen anhand eines Spermiogramms.
In beiden Fällen war das Ergebnis, dass keine Spermien im Ejakulat enthalten sind (Azoospermie) und ich daher keine Kinder zeugen kann.
Nun, 15 Jahre nach der Transplantation ist meine Partnerin "überfällig". Wir haben ungeschützten Geschlechtsverkehr. Könnte da bei mir doch wieder etwas sein? Könnte sich die Fruchtbarkeit nach so langer Zeit erholt haben, obwohl sie sich 8 Jahre nach der Transplantation (also im Jahr 2009) nicht erholt hatte?
Gibt es hierzu Erfahrungen?
Eine Frage: Im Jahr 2001 wurde ich stammzelltransplantiert / Fremdspender. Ich hatte eine AML. Konditionierung mit Busulfan und Endoxan.
In den Jahren 2004 und 2009 habe ich bei einem Urologen jeweils meine Fruchtbarkeit überprüfen lassen anhand eines Spermiogramms.
In beiden Fällen war das Ergebnis, dass keine Spermien im Ejakulat enthalten sind (Azoospermie) und ich daher keine Kinder zeugen kann.
Nun, 15 Jahre nach der Transplantation ist meine Partnerin "überfällig". Wir haben ungeschützten Geschlechtsverkehr. Könnte da bei mir doch wieder etwas sein? Könnte sich die Fruchtbarkeit nach so langer Zeit erholt haben, obwohl sie sich 8 Jahre nach der Transplantation (also im Jahr 2009) nicht erholt hatte?
Gibt es hierzu Erfahrungen?