von Annelise » 17.09.2015, 22:25
Hallo zusammen
Danke für eure Reaktionen. Eure Meinungen und Erfahrungen zeigen genau das, worin ich mich so unsicher fühle.
Maria's Mutter hat keinerlei Reaktion, das ist gut zu wissen.
Von Pfizer selbst gibt es eine Fachinformation, dass Lyrica eine Neutropenie und Thrombopenie gelegentlich verursachen kann wie Niko richtig schreibt.
Und Thomas machte genau die Erfahrung, dass selbst Aerzte nicht immer wissen welche Medikamente bei CLL falsch wirken können.
Ich habe meinen Arzt angefragt, der mir Lyrica verschrieben hat, aber noch keine Reaktion bekommen. Ich nehme an, er wird zuerst den Hämatologen konsultieren. Dieser wird aber wohl auch nicht mehr wissen.
So wird mir wahrscheinlich nur die Wahl bleiben, weiter zu experimentieren und schauen wo die Thrombos in einigen Wochen dann sind. Das ist ein ziemlich unangenehmes Gefühl. Gut dass ich gelernt habe, selbst solche Veränderungen zu beobachten und nicht alles einfach dem Arzt zu überlassen.
Das Medi zu wechseln geht nicht so einfach, da man dies über längere Zeit ausschleichen muss mit deutlichen Nebenwirkungen. Und wo wäre dann die Alternative für eine starke Fibromyalgie und CFS?
vielen Dank für eure begleitende Hilfe bei einer nicht ganz unwichtigen Entscheidung. Dieses Forum macht wirklich den Unterschied.............
Annelise
Hallo zusammen
Danke für eure Reaktionen. Eure Meinungen und Erfahrungen zeigen genau das, worin ich mich so unsicher fühle.
Maria's Mutter hat keinerlei Reaktion, das ist gut zu wissen.
Von Pfizer selbst gibt es eine Fachinformation, dass Lyrica eine Neutropenie und Thrombopenie gelegentlich verursachen kann wie Niko richtig schreibt.
Und Thomas machte genau die Erfahrung, dass selbst Aerzte nicht immer wissen welche Medikamente bei CLL falsch wirken können.
Ich habe meinen Arzt angefragt, der mir Lyrica verschrieben hat, aber noch keine Reaktion bekommen. Ich nehme an, er wird zuerst den Hämatologen konsultieren. Dieser wird aber wohl auch nicht mehr wissen.
So wird mir wahrscheinlich nur die Wahl bleiben, weiter zu experimentieren und schauen wo die Thrombos in einigen Wochen dann sind. Das ist ein ziemlich unangenehmes Gefühl. Gut dass ich gelernt habe, selbst solche Veränderungen zu beobachten und nicht alles einfach dem Arzt zu überlassen.
Das Medi zu wechseln geht nicht so einfach, da man dies über längere Zeit ausschleichen muss mit deutlichen Nebenwirkungen. Und wo wäre dann die Alternative für eine starke Fibromyalgie und CFS?
vielen Dank für eure begleitende Hilfe bei einer nicht ganz unwichtigen Entscheidung. Dieses Forum macht wirklich den Unterschied.............
Annelise