von Thomas55 » 06.08.2015, 10:11
NL hat geschrieben:Moin Fritz,
Du behandelst bei Deiner CML mit den Tyrosinkinasehemmern letztlich eine Fehlfunktion Deines Immunsystems. Ich kann nicht erkennen, was hier der Nutzen einer "Stärkung" des Immunsystems sein soll.
Die pauschale Äusserung "das Immunsystem stärken - speziell bei Einnahme starker Medikamente (z.B. Tyrosinkinase-Inhibitoren)" halte ich für eine gefährliche Bauernfängerei und eine unzulässige Verallgemeinerung.
Im Übrigen nimmt man die Tyrosinkinasehemmer ja, um kranke Zellen umzubringen. Alles, was gesunde Zellen schütz, wirkt auch schützend auf die kranken Zellen und ist damit meines Erachtens für die Behandlung kontraproduktiv.
Gruss & alles Gute
Niko, medizinischer Laie
PS.: Je mehr ich auch im Winter draussen aktiv war, destoweniger Erkältungen habe ich durchstehen müssen.
Hallo Fritz, Hallo Niko,
Ich kann Nikos Empfehlung, auf jeden Fall mit dem Hämatologen solche Sachen zu besprechen unterstützen, das ist sehr wichtig.
Ansonsten ist das Thema "Immunsystem unterstützen" ein völlig unklares Thema. Jeder Hämatologe/Onkologe empfiehlt viel Bewegung möglichst an der frischen Luft, mache ich auch schon viele Jahre täglich und führe darauf mein langes Überleben zurück. Es gibt Studien die nachweisen, dass Bewegung an der frischen Luft (kein Leistungssport) messbar die Lymphozyten erhöht, da diese bei mir aber zu mindestens 80% krebskrank sind, wäre die Strategie eigentlich schlecht. Auch bekomme ich zur Stützung des Immunsystems hochdosiertes Vitamin D, bei Hämatologen in der CLL-Behandlung inzwischen eine unumstrittene Sache. Wäre die Theorie : bei einer Leukämie ja nichts fürs Immunsystem zu tun, müsste man möglichst im Bett bleiben....
Wie gesagt, die Empfehlung bei pflanzlichen Präparaten usw. dies abzusprechen, ist wegen der möglichen Wechselwirkungen mit den Medikamenten sehr wichtig, das betrifft - wie Du als CML-Patient vermutlich auch weißt - sogar normale Lebensmittel....
Gruß
Thomas
[quote="NL"]Moin Fritz,
Du behandelst bei Deiner CML mit den Tyrosinkinasehemmern letztlich eine Fehlfunktion Deines Immunsystems. Ich kann nicht erkennen, was hier der Nutzen einer "Stärkung" des Immunsystems sein soll.
Die pauschale Äusserung "[i]das Immunsystem stärken - speziell bei Einnahme starker Medikamente (z.B. Tyrosinkinase-Inhibitoren)[/i]" halte ich für eine gefährliche Bauernfängerei und eine unzulässige Verallgemeinerung.
Im Übrigen nimmt man die Tyrosinkinasehemmer ja, um kranke Zellen umzubringen. Alles, was gesunde Zellen schütz, wirkt auch schützend auf die kranken Zellen und ist damit meines Erachtens für die Behandlung kontraproduktiv.
Gruss & alles Gute
Niko, medizinischer Laie
PS.: Je mehr ich auch im Winter draussen aktiv war, destoweniger Erkältungen habe ich durchstehen müssen.[/quote]
Hallo Fritz, Hallo Niko,
Ich kann Nikos Empfehlung, auf jeden Fall mit dem Hämatologen solche Sachen zu besprechen unterstützen, das ist sehr wichtig.
Ansonsten ist das Thema "Immunsystem unterstützen" ein völlig unklares Thema. Jeder Hämatologe/Onkologe empfiehlt viel Bewegung möglichst an der frischen Luft, mache ich auch schon viele Jahre täglich und führe darauf mein langes Überleben zurück. Es gibt Studien die nachweisen, dass Bewegung an der frischen Luft (kein Leistungssport) messbar die Lymphozyten erhöht, da diese bei mir aber zu mindestens 80% krebskrank sind, wäre die Strategie eigentlich schlecht. Auch bekomme ich zur Stützung des Immunsystems hochdosiertes Vitamin D, bei Hämatologen in der CLL-Behandlung inzwischen eine unumstrittene Sache. Wäre die Theorie : bei einer Leukämie ja nichts fürs Immunsystem zu tun, müsste man möglichst im Bett bleiben....
Wie gesagt, die Empfehlung bei pflanzlichen Präparaten usw. dies abzusprechen, ist wegen der möglichen Wechselwirkungen mit den Medikamenten sehr wichtig, das betrifft - wie Du als CML-Patient vermutlich auch weißt - sogar normale Lebensmittel....
Gruß
Thomas