von Unsicherheit » 07.08.2015, 22:40
Hallo liebe Forenteilnehmer,
ich möchte hier in erster Linie einfach einmal meine Angst loswerden, da ich mit der Familie quasi gar nicht darüber spreche, um ihr nicht auch noch Angst zu machen.
Anfang Juli war ich zur Routine-Blutuntersuchung, bei der eine Lymphozytose festgestellt wurde, knapp der doppelte maximale Normbereich absolut und 53% (16-45) relativ. Leukozyten normal mit 9.6 (3.5 - 9.8 ), Neutrophile erniedrigt mit 40% (43-75). Naja, dachte ich mir, lag vielleicht an den 38° an dem Tag oder noch eher am Allergietest zwei Tage vorher. Trotzdem wie empfohlen ab zum (neuen) Hausarzt, wohne noch nicht so lange in dieser Stadt. Dort wollte man einen Monat abwarten, da ja kleinere Infektionen oder was auch immer in der Zeit gewöhnlich verschwinden würden. Nach Ablauf der Wartezeit wurde Blut abgenommen und ich wurde gründlich durchgecheckt (Blutdruck, EKG, Ultraschall inkl Schilddrüse), alles normal. Also, dachte ich mir wieder, lag's wohl wirklich am Allergietest oder Wetter.
Nunja, die neuen Ergebnisse liegen vor und sehen genauso aus. Diesmal wurde noch differenzierter untersucht. Lymphozyten bei 55% (21-44) und wieder über 5000 pro ul und quasi alles, wo vor den Lymphozyten ein T steht, ist erhöht. Beispiel: Aktivierte T8-Zellen absolut 2400 (0-600). B und NK sind normal. Leukozyten auch weiterhin im Normbereich mit 9.5 (4-10). Ein anderes Labor übrigens, daher wie ich bereits weiß nicht soo gut vergleichbar. Jedenfalls hat das Labor wohl eine Schilddrüsenerkrankung sowie Autoimmunerkrankungen ausgeschlossen. (Habe leider nur die Werte aber nicht die Kommentare/ Befunde des Laboranten erhalten). Wie angekündigt gab es nun eine Überweisung zum Hämatologen, wo mir speziell einer genannt wurde, wo ich noch am selben Tag vorbeiging um einen Termin auszumachen. Da sah ich erst, dass es sich um einen Hämatologen UND Onkologen handelt, was ja doch ein klitzekleines bisschen Angst einflößt.. Oder gehört das IMMER zusammen? Für nächste Woche hab ich da nun einen Termin erhalten.
Wie man als blöder Mensch mit Internetzugang nun einmal ist, fängt man irgendwann an zu googlen. Man stößt auf Dinge wie Nachtschweiß und unerklärliche blaue Flecken (Meine Mitbewohnerin und ich scherzen schon seit einem halben Jahr, dass mich ihr Meerschweinchen im Schlaf verprügelt weil ich ständig blaue Flecken habe und keine Ahnung warum). Mein Bett ist morgens meistens auch ziemlich nass..
Also, ich weiß, dass es mit diesen Werten wohl ziemlich unwahrscheinlich ist, an etwas schlimmerem erkrankt zu sein. Aber diese Warterei und Ungewissheit macht mich langsam doch ein wenig fertig. Und wie gesagt, meine Mutter z.B. weiß so gut wie nichts, die würde richtig am Rad drehen. Also musste ich es hier einfach einmal loswerden. Es tut mir echt leid, weil ihr solche vermutlich unnötigen Sorgen wahrscheinlich viel zu oft lesen müsst, aber ich musste mir das einmal von der Seele schreiben!
Herzlichen Dank für's "Zuhören" und tatsächlich Betroffenen alles, alles Gute. Erst nach dem Einlesen in das Thema kann ich langsam ansatzweise nachvollziehen, wie es euch gehen muss..
LG
Hallo liebe Forenteilnehmer,
ich möchte hier in erster Linie einfach einmal meine Angst loswerden, da ich mit der Familie quasi gar nicht darüber spreche, um ihr nicht auch noch Angst zu machen.
Anfang Juli war ich zur Routine-Blutuntersuchung, bei der eine Lymphozytose festgestellt wurde, knapp der doppelte maximale Normbereich absolut und 53% (16-45) relativ. Leukozyten normal mit 9.6 (3.5 - 9.8 ), Neutrophile erniedrigt mit 40% (43-75). Naja, dachte ich mir, lag vielleicht an den 38° an dem Tag oder noch eher am Allergietest zwei Tage vorher. Trotzdem wie empfohlen ab zum (neuen) Hausarzt, wohne noch nicht so lange in dieser Stadt. Dort wollte man einen Monat abwarten, da ja kleinere Infektionen oder was auch immer in der Zeit gewöhnlich verschwinden würden. Nach Ablauf der Wartezeit wurde Blut abgenommen und ich wurde gründlich durchgecheckt (Blutdruck, EKG, Ultraschall inkl Schilddrüse), alles normal. Also, dachte ich mir wieder, lag's wohl wirklich am Allergietest oder Wetter.
Nunja, die neuen Ergebnisse liegen vor und sehen genauso aus. Diesmal wurde noch differenzierter untersucht. Lymphozyten bei 55% (21-44) und wieder über 5000 pro ul und quasi alles, wo vor den Lymphozyten ein T steht, ist erhöht. Beispiel: Aktivierte T8-Zellen absolut 2400 (0-600). B und NK sind normal. Leukozyten auch weiterhin im Normbereich mit 9.5 (4-10). Ein anderes Labor übrigens, daher wie ich bereits weiß nicht soo gut vergleichbar. Jedenfalls hat das Labor wohl eine Schilddrüsenerkrankung sowie Autoimmunerkrankungen ausgeschlossen. (Habe leider nur die Werte aber nicht die Kommentare/ Befunde des Laboranten erhalten). Wie angekündigt gab es nun eine Überweisung zum Hämatologen, wo mir speziell einer genannt wurde, wo ich noch am selben Tag vorbeiging um einen Termin auszumachen. Da sah ich erst, dass es sich um einen Hämatologen UND Onkologen handelt, was ja doch ein klitzekleines bisschen Angst einflößt.. Oder gehört das IMMER zusammen? Für nächste Woche hab ich da nun einen Termin erhalten.
Wie man als blöder Mensch mit Internetzugang nun einmal ist, fängt man irgendwann an zu googlen. Man stößt auf Dinge wie Nachtschweiß und unerklärliche blaue Flecken (Meine Mitbewohnerin und ich scherzen schon seit einem halben Jahr, dass mich ihr Meerschweinchen im Schlaf verprügelt weil ich ständig blaue Flecken habe und keine Ahnung warum). Mein Bett ist morgens meistens auch ziemlich nass..
Also, ich weiß, dass es mit diesen Werten wohl ziemlich unwahrscheinlich ist, an etwas schlimmerem erkrankt zu sein. Aber diese Warterei und Ungewissheit macht mich langsam doch ein wenig fertig. Und wie gesagt, meine Mutter z.B. weiß so gut wie nichts, die würde richtig am Rad drehen. Also musste ich es hier einfach einmal loswerden. Es tut mir echt leid, weil ihr solche vermutlich unnötigen Sorgen wahrscheinlich viel zu oft lesen müsst, aber ich musste mir das einmal von der Seele schreiben!
Herzlichen Dank für's "Zuhören" und tatsächlich Betroffenen alles, alles Gute. Erst nach dem Einlesen in das Thema kann ich langsam ansatzweise nachvollziehen, wie es euch gehen muss..
LG