von jan » 25.02.2015, 09:06
Hallo Michael,
genau weiss man das nicht, weil man Leute ja nicht auf CML "screened" und meistens keine historischen eingefrorenen Blutproben von CML-Patienten vor Bekanntwerden ihrer Erkrankung hat, an denen man dann rückblickend die "Stunde 0" des Vorhandenseins von CML-Zellen nachweisen könnte. Ich habe von CML-Experten aber schon mehrfach gehört, dass vor Erkennung der Erkrankung einer CML in früher chronischer Phase meist nicht viel mehr als ein halbes Jahr oder Jahr seit Entstehung der Erkrankung verstrichen ist.
Dies schließt man aus der Dynamik der Vermehrung der CML-Zellen, wenn man sie erstmal erkannt hat, und daraus, dass man aus den Zeiten vor der Verfügbarkeit von wirksamen CML-Therapien in den 80er-Jahren weiss, dass die chronische Phase oft unbehandelt nur ca. 1-2 Jahre andauerte, bevor sie in die akzelerierte Phase und dann Blastenkrise übergeht.
"Merkwürdige Erkrankungen" oder "totale Erschöpfung" lange vor der Diagnose der CML würde ich aber in der Zeit eher für unwahrscheinlich halten, in der die CML entsteht, aber das Blutbild noch weitgehend normal (v.a. Leukozyten nicht stark erhöht) und die Milz noch weitgehend normal groß ist.
Grüße
Jan
Hallo Michael,
genau weiss man das nicht, weil man Leute ja nicht auf CML "screened" und meistens keine historischen eingefrorenen Blutproben von CML-Patienten vor Bekanntwerden ihrer Erkrankung hat, an denen man dann rückblickend die "Stunde 0" des Vorhandenseins von CML-Zellen nachweisen könnte. Ich habe von CML-Experten aber schon mehrfach gehört, dass vor Erkennung der Erkrankung einer CML in früher chronischer Phase meist nicht viel mehr als ein halbes Jahr oder Jahr seit Entstehung der Erkrankung verstrichen ist.
Dies schließt man aus der Dynamik der Vermehrung der CML-Zellen, wenn man sie erstmal erkannt hat, und daraus, dass man aus den Zeiten vor der Verfügbarkeit von wirksamen CML-Therapien in den 80er-Jahren weiss, dass die chronische Phase oft unbehandelt nur ca. 1-2 Jahre andauerte, bevor sie in die akzelerierte Phase und dann Blastenkrise übergeht.
"Merkwürdige Erkrankungen" oder "totale Erschöpfung" lange vor der Diagnose der CML würde ich aber in der Zeit eher für unwahrscheinlich halten, in der die CML entsteht, aber das Blutbild noch weitgehend normal (v.a. Leukozyten nicht stark erhöht) und die Milz noch weitgehend normal groß ist.
Grüße
Jan