Jetzt bin ich ein bisschen zu spät dran. Da ich in etwa dein Alter bin, etwa dieselbe Zeit mit der Krankheit lebe und ein (hoffentlich) nur geringfügig schlechteres Risikoprofil habe, sind wir uns da schon ganz nahe

Das Wesentliche hat Thomas schon wie immer hervorragend zusammengefasst.
Unsere beeinträchtigen Lymphozyten leben länger als normale Lymphozyten. Daher haben wir mehr im Blut davon als normal. Den Rest dazu kannst du bei Thomas nachlesen.
Bezüglich der Infektabwehr solltest du dich aber nicht ganz so verrückt machen. Aufmerksam muss man dennoch sein, da hat Thomas Recht. Insgesamt gibt es verschiedene Möglichkeiten, warum du viele Infektionen aufgeschnappt hast:
1. Vielleicht wurden bei dir im Blutbild die Immunglobuline getestet, spezifische Eiweiße, die zur Abwehr von Krankheitserregern dienen. Diese werden mehr oder minder von den Lymphozyten produziert. Bei mir machen wohl ausreichend viele davon einen halbwegs anständigen Job - bei vielen CLL-Patienten ist dies nicht der Fall, v. a. je länger sie an der Krankheit leiden. Meine Werte sind hier noch ganz normal. Schau doch mal auf deinem großen Blutbild nach, ob die dort aufgeführt sind. Ansonsten kannst du auch beim Arzt nachfragen oder darum bitten, diese auch testen zu lassen.
2. Die übrigen ungefähr 20 Prozent deiner Leukozyten sind Granulozyten / Neutrophile. Diese sind direkt mit der Infektabwehr beschäftigt. Durch die CLL können die erniedrigt sein. Prozentual sind sie das auch bei dir - wie wohl bei jedem CLL-Patienten. Absolut hast du aber ganz normal viele davon im Blut - nämlich so um die 3200 herum.
3. Wenn beides passt, hast du eventuell einfach nur eine Pechsträhne. Bei mir war es mal eine Zeitlang wegen der Kindergartenjahre meines Sohnes so. Seit der Diagnose war ich kein einziges Mal mehr erkältet.
Bezüglich der Müdigkeit könnte da wirklich ein Zusammenhang mit dem HB-Wert bestehen. Das kann dir aber wohl nur dein Arzt beantworten, weil er deine genauen Werte hat bzw. überprüfen kann. Ich bin beispielsweise auch immer recht müde und abgeschlagen, wenn ich mich viel mit der Krankheit auseinandersetze und grüble. Daher versuche ich das zu vermeiden und gehe Laufen oder lenke mich mit Musik ab, wenn das passiert.
Lieben Gruß
Nebelzauberer
Jetzt bin ich ein bisschen zu spät dran. Da ich in etwa dein Alter bin, etwa dieselbe Zeit mit der Krankheit lebe und ein (hoffentlich) nur geringfügig schlechteres Risikoprofil habe, sind wir uns da schon ganz nahe ;)
Das Wesentliche hat Thomas schon wie immer hervorragend zusammengefasst.
Unsere beeinträchtigen Lymphozyten leben länger als normale Lymphozyten. Daher haben wir mehr im Blut davon als normal. Den Rest dazu kannst du bei Thomas nachlesen.
Bezüglich der Infektabwehr solltest du dich aber nicht ganz so verrückt machen. Aufmerksam muss man dennoch sein, da hat Thomas Recht. Insgesamt gibt es verschiedene Möglichkeiten, warum du viele Infektionen aufgeschnappt hast:
1. Vielleicht wurden bei dir im Blutbild die Immunglobuline getestet, spezifische Eiweiße, die zur Abwehr von Krankheitserregern dienen. Diese werden mehr oder minder von den Lymphozyten produziert. Bei mir machen wohl ausreichend viele davon einen halbwegs anständigen Job - bei vielen CLL-Patienten ist dies nicht der Fall, v. a. je länger sie an der Krankheit leiden. Meine Werte sind hier noch ganz normal. Schau doch mal auf deinem großen Blutbild nach, ob die dort aufgeführt sind. Ansonsten kannst du auch beim Arzt nachfragen oder darum bitten, diese auch testen zu lassen.
2. Die übrigen ungefähr 20 Prozent deiner Leukozyten sind Granulozyten / Neutrophile. Diese sind direkt mit der Infektabwehr beschäftigt. Durch die CLL können die erniedrigt sein. Prozentual sind sie das auch bei dir - wie wohl bei jedem CLL-Patienten. Absolut hast du aber ganz normal viele davon im Blut - nämlich so um die 3200 herum.
3. Wenn beides passt, hast du eventuell einfach nur eine Pechsträhne. Bei mir war es mal eine Zeitlang wegen der Kindergartenjahre meines Sohnes so. Seit der Diagnose war ich kein einziges Mal mehr erkältet.
Bezüglich der Müdigkeit könnte da wirklich ein Zusammenhang mit dem HB-Wert bestehen. Das kann dir aber wohl nur dein Arzt beantworten, weil er deine genauen Werte hat bzw. überprüfen kann. Ich bin beispielsweise auch immer recht müde und abgeschlagen, wenn ich mich viel mit der Krankheit auseinandersetze und grüble. Daher versuche ich das zu vermeiden und gehe Laufen oder lenke mich mit Musik ab, wenn das passiert.
Lieben Gruß
Nebelzauberer