von NL » 24.05.2014, 19:13
Hallo Doris,
nur die Nachweisbarkeit alleine von BCR-ABL muss einem keine grösseren Sorgen machen. Das Niveau (ist die MMR mit BCR-ABL<0.1% weiter erhalten?) ist entscheidend. Der Verlauf in der Vergangenheit kann auch ein Hinweis sein, manche Patienten pendeln regelrecht um die Nachweisgrenze.
Ich nehme an, dass "BCR-ABL in Remission" hier gleich BCR-ABL-negativ ist, oder ist das falsch?
BCR-ABL-negativ heisst nicht, dass kein BCR-ABL mehr vorhanden ist, sondern nur, dass die Konzentration unterhalb der Nachweisgrenze liegt.
Ich hatte selber auch während meiner Behandlung den Fall, dass BCR-ABL negativ war, und dann wieder einmal positiv/schwach nachweisbar (aber bei MMR). Das hat mich damals auch unnötig nervös gemacht. Seitdem war schon länger nichts mehr nachweisbar.
Gruss
Niko
Hallo Doris,
nur die Nachweisbarkeit alleine von BCR-ABL muss einem keine grösseren Sorgen machen. Das Niveau (ist die MMR mit BCR-ABL<0.1% weiter erhalten?) ist entscheidend. Der Verlauf in der Vergangenheit kann auch ein Hinweis sein, manche Patienten pendeln regelrecht um die Nachweisgrenze.
Ich nehme an, dass "BCR-ABL in Remission" hier gleich BCR-ABL-negativ ist, oder ist das falsch?
BCR-ABL-negativ heisst nicht, dass kein BCR-ABL mehr vorhanden ist, sondern nur, dass die Konzentration unterhalb der Nachweisgrenze liegt.
Ich hatte selber auch während meiner Behandlung den Fall, dass BCR-ABL negativ war, und dann wieder einmal positiv/schwach nachweisbar (aber bei MMR). Das hat mich damals auch unnötig nervös gemacht. Seitdem war schon länger nichts mehr nachweisbar.
Gruss
Niko