von paradoxon » 03.05.2014, 21:47
Hallo Vera,
soweit ich weiß, ist der einzige Hinweis, dass ein Labor die Internationale Skala anwendet, die Angabe "IS" im Befund.
Ich weiß gar nicht, ob es eine zentrale Instanz gibt, die Labors akkreditiert, die mit IS arbeiten. Zumindest scheint es im Internet keine Liste zu geben. Das ELN (du meinst wohl das European Leukemia Net) hat wohl die Entwicklung angestoßen, aber es sind auch Labors außerhalb Europas beteiligt, und das WHO-Referenzmaterial ist wohl bei der britischen
NIBSC zu haben.
Eine recht ausführliche deutschsprachige Erklärung der Internationalen Skala findet man übrigens
hier.
Ich weiß nicht so recht, ob das weiterhilft. Aber viel Informationen zu dem Thema gibt es leider nicht, wie auch Jan in
diesem Thread beschrieb.
Viele Grüße
Jonathan
Hallo Vera,
soweit ich weiß, ist der einzige Hinweis, dass ein Labor die Internationale Skala anwendet, die Angabe "IS" im Befund.
Ich weiß gar nicht, ob es eine zentrale Instanz gibt, die Labors akkreditiert, die mit IS arbeiten. Zumindest scheint es im Internet keine Liste zu geben. Das ELN (du meinst wohl das European Leukemia Net) hat wohl die Entwicklung angestoßen, aber es sind auch Labors außerhalb Europas beteiligt, und das WHO-Referenzmaterial ist wohl bei der britischen [url=http://www.nibsc.org/Science/Diagnostics/Genomic_Reference_Materials/BCR_ABL_fusion_gene_quantitati.aspx]NIBSC[/url] zu haben.
Eine recht ausführliche deutschsprachige Erklärung der Internationalen Skala findet man übrigens [url=http://haematologie-onkologie.universimed.com/artikel/molekulares-bcr-abl1-monitoring-bei-cml-gemäss-neuen-eln-empfehlunge]hier[/url].
Ich weiß nicht so recht, ob das weiterhilft. Aber viel Informationen zu dem Thema gibt es leider nicht, wie auch Jan in [url=http://www.leukaemie-online.de/index.php?option=com_jfusion&Itemid=58&jfile=viewtopic.php&p=28777#p28777]diesem Thread[/url] beschrieb.
Viele Grüße
Jonathan