von Akita » 02.12.2013, 18:08
Hallo Geckser.
vieles ist möglich.
Um eine eigene Forschungsbasis zu haben, ist es nützlich die Befunde zu sammeln. Blutbefunde und andere, in zeitlicher Reihenfolge
Das wirst du wahrscheinlich schon haben.
Dann: Aufzeichnungen darüber, welche Medikamente du wann genommen hast, - die ganze Liste,wenn es mehrere Medikamente waren.
Wann du wo warst, aufzeichnen.
Und danach studieren...
Für mich ist es auch wichtig, mit möglichst vielen Leuten/Ärztinnen, Patientinnen, über das Thema zu sprechen.
Hast du diesbezüglich schon Feedbacks bekommen, die für dich hilfreich waren?
Grüße,
Akita
P.S. Nach meinem derzeitigen Wissensstand sind einige Menschen empfänglicher für Infektionen als andere. Um deine diesbezügliche Disposition zu erforschen, solltest/könntest du in eine immunologische Praxis für ein Beratungsgespräch; einen Immunstatus, gehen. Es könnte in diesem Befund schon ersichtlich sein, dass du gegen eine bestimmte Erregergruppe nicht leicht Abwehrstoffe bilden kannst; Impfungen nicht mehr schützen, du bestimmte Immunstoffe zu wenig bilden kannst.
Auf dieser Grundlage ist es dann leichter, zu erforschen, was du haben könntest.
Es gibt den Befund "systemische tiefe Pilzinfektion" als Möglichkeit. Hier scheinen - vielleicht von Labor zu Labor etwas unterschiedlich - verschiedene Pilzarten auf, auf du getestet wirst, ob du dagegen Antikörper oder/und Antigen hast; wie hoch der Titer ist, und ob das Ergebnis auf eine aktuelle oder vergangene Infektion hinweist. Wenn du aber eine leise, schleichende Infektion hast, könnte es sein, dass die Blutwerte nicht aussagekräftig sind.
Für mich habe ich den Eindruck gewonnen, dass es sehr schwierig ist, in unseren Landen für solche Dinge beraten zu werden. Vielleicht doch am ehesten in der Alternativmedizin..
Alles Gute
Akita
Hallo Geckser.
vieles ist möglich.
Um eine eigene Forschungsbasis zu haben, ist es nützlich die Befunde zu sammeln. Blutbefunde und andere, in zeitlicher Reihenfolge
Das wirst du wahrscheinlich schon haben.
Dann: Aufzeichnungen darüber, welche Medikamente du wann genommen hast, - die ganze Liste,wenn es mehrere Medikamente waren.
Wann du wo warst, aufzeichnen.
Und danach studieren...
Für mich ist es auch wichtig, mit möglichst vielen Leuten/Ärztinnen, Patientinnen, über das Thema zu sprechen.
Hast du diesbezüglich schon Feedbacks bekommen, die für dich hilfreich waren?
Grüße,
Akita
P.S. Nach meinem derzeitigen Wissensstand sind einige Menschen empfänglicher für Infektionen als andere. Um deine diesbezügliche Disposition zu erforschen, solltest/könntest du in eine immunologische Praxis für ein Beratungsgespräch; einen Immunstatus, gehen. Es könnte in diesem Befund schon ersichtlich sein, dass du gegen eine bestimmte Erregergruppe nicht leicht Abwehrstoffe bilden kannst; Impfungen nicht mehr schützen, du bestimmte Immunstoffe zu wenig bilden kannst.
Auf dieser Grundlage ist es dann leichter, zu erforschen, was du haben könntest.
Es gibt den Befund "systemische tiefe Pilzinfektion" als Möglichkeit. Hier scheinen - vielleicht von Labor zu Labor etwas unterschiedlich - verschiedene Pilzarten auf, auf du getestet wirst, ob du dagegen Antikörper oder/und Antigen hast; wie hoch der Titer ist, und ob das Ergebnis auf eine aktuelle oder vergangene Infektion hinweist. Wenn du aber eine leise, schleichende Infektion hast, könnte es sein, dass die Blutwerte nicht aussagekräftig sind.
Für mich habe ich den Eindruck gewonnen, dass es sehr schwierig ist, in unseren Landen für solche Dinge beraten zu werden. Vielleicht doch am ehesten in der Alternativmedizin..
Alles Gute
Akita