von irmel » 24.09.2013, 22:01
Guten Abend me,
auch vor meiner Diagnose im Januar 2009 hatte ich über Jahre immer mal wieder Herzrythmusstörungen in Form von Herzrasen. Die Rythmusstörungen traten aber nur selten ca. 2-3 mal im Jahr auf und waren von kurzer Dauer ca. 10-30 Minuten. Kardiologisch ergab sich auch kein Befund.
Mit Einnahmebeginn von Glivec trat das Herzrasen öfter auf und war auch von längerer Dauer. Nach der Umstellung meiner Therapie auf Tasigna, kamen dien Rythmusstörungen in immer kürzeren Abständen, dauerten Stunden an und wurden für mich zu einem echten Problem.
Zweimal wurde ich notfallmäßig ins Krankenhaus eingeliefert, wo man bei mir eine AV-Knoten-Reentry-Tachikardie diagnostizierte. Eine zweite Reizleitung im Herzen verursachte das ausgeprägte Herzrasen.
Im April habe ich nach langem Zögern eine Kathederablation im Herzen duchführen lassen, bei der die zweite Reizleitung verödet wurde.
Der Eingriff war erfolgreich und hat dem Herzkasperspuk ein Ende gemacht. Ein Problem weniger und ein Stück mehr Lebensqualität.
Viele Grüße
Irmel
Guten Abend me,
auch vor meiner Diagnose im Januar 2009 hatte ich über Jahre immer mal wieder Herzrythmusstörungen in Form von Herzrasen. Die Rythmusstörungen traten aber nur selten ca. 2-3 mal im Jahr auf und waren von kurzer Dauer ca. 10-30 Minuten. Kardiologisch ergab sich auch kein Befund.
Mit Einnahmebeginn von Glivec trat das Herzrasen öfter auf und war auch von längerer Dauer. Nach der Umstellung meiner Therapie auf Tasigna, kamen dien Rythmusstörungen in immer kürzeren Abständen, dauerten Stunden an und wurden für mich zu einem echten Problem.
Zweimal wurde ich notfallmäßig ins Krankenhaus eingeliefert, wo man bei mir eine AV-Knoten-Reentry-Tachikardie diagnostizierte. Eine zweite Reizleitung im Herzen verursachte das ausgeprägte Herzrasen.
Im April habe ich nach langem Zögern eine Kathederablation im Herzen duchführen lassen, bei der die zweite Reizleitung verödet wurde.
Der Eingriff war erfolgreich und hat dem Herzkasperspuk ein Ende gemacht. Ein Problem weniger und ein Stück mehr Lebensqualität.
Viele Grüße
Irmel