von Gast » 06.08.2013, 18:06
Soweit ich weiß, ist jeder, der in einem EU-Land lebt, in anderen EU-Ländern über seine eigene Krankenversicherung im Heimatland sowieso versichert. ich weiß allerdings nicht, ob es dabei eine zetilcihe Begrenzung für den Aufenthalt gibt. Aber Studien- oder Arbeitsaufenhalte sind, soweit ich weiß, auch abgesichert. Vielleicht sollte sich Dein Bekannter mal bei seiner Krankenkasse erkundigen. Private Krankenversicherungen nehmen Cml-Patienten wegen der hohen Kosten wohl eher nicht auf.Aber in Deutschland ist beispielsweise die normale gesetzliche Krankenversicherung auch verpflichtet, für Chroniker, die keine Privatversicherung bekommen, die Kosten für sechs Wochen auch in Ländern zu tragen, die nicht der EU angehören (z. B. USA). Aber wie das in Ungarn geregelt ist, weiß ich natürlich nicht.
Schöne Grüße!
Soweit ich weiß, ist jeder, der in einem EU-Land lebt, in anderen EU-Ländern über seine eigene Krankenversicherung im Heimatland sowieso versichert. ich weiß allerdings nicht, ob es dabei eine zetilcihe Begrenzung für den Aufenthalt gibt. Aber Studien- oder Arbeitsaufenhalte sind, soweit ich weiß, auch abgesichert. Vielleicht sollte sich Dein Bekannter mal bei seiner Krankenkasse erkundigen. Private Krankenversicherungen nehmen Cml-Patienten wegen der hohen Kosten wohl eher nicht auf.Aber in Deutschland ist beispielsweise die normale gesetzliche Krankenversicherung auch verpflichtet, für Chroniker, die keine Privatversicherung bekommen, die Kosten für sechs Wochen auch in Ländern zu tragen, die nicht der EU angehören (z. B. USA). Aber wie das in Ungarn geregelt ist, weiß ich natürlich nicht.
Schöne Grüße!