von paradoxon » 23.07.2013, 13:54
Hallo Exil-Hanseat,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den guten Ergebnissen! Ich denke, alles, was weniger als die in den Richtlinien für 12 Monate geforderte MMR ist, darf man als "schnell" bezeichnen - mit 0,01 hast du ja schon eine "tiefe" molekulare Remission (MR4).
Die Notwendigkeit der zytogenetischen Untersuchungen und damit der Knochenmarkspunktion wird ja hier im Forum immer wieder diskutiert und ist meines Eindrucks nach auch bei Ärzten bzw. in der Forschung umstritten.
In den DGHO-Leitlinien steht, noch auf Basis der ELN-Empfehlungen 2009:
In den neuen ELN-Therapieempfehlungen (vgl.
Artikel auf der Homepage) steht:
Baccarani, et al. European LeukemiaNet recommendations for the management of chronic myeloid leukemia: 2013. Blood blood-2013-05-501569 hat geschrieben:Monitoring can be performed using either a molecular or cytogenetic test, or both, (...) depending on local facilities and on the degree of molecular standardization of the local laboratory.
Ich lese das so, dass man immer stärker der Meinung ist, dass man auf die Zytogenetik verzichten könnte, wenn die PCR nach IS durchgeführt wird. Allerdings wissen wir ja auch, dass die PCR-Ergebnisse aus methodisch-technischen Gründen schwanken können und auch verschiedene Labore, die alle nach IS-Standard arbeiten, stark unterschiedliche Ergebnisse erzielen können. Wenn ich es richtig verstehe, ist die Zytogenetik zwar nicht so "empfindlich", dafür aber sehr genau - während die PCR sehr "empfindlich" ist, dafür aber ungenauer.
Ich persönlich finde die Knochenmarkspunktion nicht so schlimm und nehme sie gerne in Kauf, um damit eben noch mehr Informationen zur Verfügung zu haben. Es ist aber scheinbar eine Frage von Wahrscheinlichkeiten - die Wahrscheinlichkeit, dass du nach diesem PCR-Ergebnis noch keine CCR hast, würde ich als ziemlich gering einschätzen.
Was sagt denn eigentlich dein Arzt? Er hat ja offensichtlich auf die Knochenmarkspunktion nach 6 Monaten verzichtet. Will er die nach 12 Monaten durchführen?
Viele Grüße
Jonathan
Hallo Exil-Hanseat,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den guten Ergebnissen! Ich denke, alles, was weniger als die in den Richtlinien für 12 Monate geforderte MMR ist, darf man als "schnell" bezeichnen - mit 0,01 hast du ja schon eine "tiefe" molekulare Remission (MR4).
Die Notwendigkeit der zytogenetischen Untersuchungen und damit der Knochenmarkspunktion wird ja hier im Forum immer wieder diskutiert und ist meines Eindrucks nach auch bei Ärzten bzw. in der Forschung umstritten.
In den DGHO-Leitlinien steht, noch auf Basis der ELN-Empfehlungen 2009:
[quote="http://www.dgho-onkopedia.de/de/onkopedia/leitlinien/cml"]Vom Europäischen Leukämienetz (ELN) wird nach Therapiebeginn eine drei- bis sechsmonatliche zytogenetische Untersuchung des Knochenmarks bis zur CCyR empfohlen.[/quote]
In den neuen ELN-Therapieempfehlungen (vgl. [url=http://www.leukaemie-online.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1031:cml-therapieempfehlungen-des-european-leukemia-net-in-neuer-version-erschienen&catid=38:cml]Artikel auf der Homepage[/url]) steht:
[quote="Baccarani, et al. European LeukemiaNet recommendations for the management of chronic myeloid leukemia: 2013. Blood blood-2013-05-501569"]Monitoring can be performed using either a molecular or cytogenetic test, or both, (...) depending on local facilities and on the degree of molecular standardization of the local laboratory.[/quote]
Ich lese das so, dass man immer stärker der Meinung ist, dass man auf die Zytogenetik verzichten könnte, wenn die PCR nach IS durchgeführt wird. Allerdings wissen wir ja auch, dass die PCR-Ergebnisse aus methodisch-technischen Gründen schwanken können und auch verschiedene Labore, die alle nach IS-Standard arbeiten, stark unterschiedliche Ergebnisse erzielen können. Wenn ich es richtig verstehe, ist die Zytogenetik zwar nicht so "empfindlich", dafür aber sehr genau - während die PCR sehr "empfindlich" ist, dafür aber ungenauer.
Ich persönlich finde die Knochenmarkspunktion nicht so schlimm und nehme sie gerne in Kauf, um damit eben noch mehr Informationen zur Verfügung zu haben. Es ist aber scheinbar eine Frage von Wahrscheinlichkeiten - die Wahrscheinlichkeit, dass du nach diesem PCR-Ergebnis noch keine CCR hast, würde ich als ziemlich gering einschätzen.
Was sagt denn eigentlich dein Arzt? Er hat ja offensichtlich auf die Knochenmarkspunktion nach 6 Monaten verzichtet. Will er die nach 12 Monaten durchführen?
Viele Grüße
Jonathan