von jan » 25.06.2013, 16:58
Hallo Cathleen
Danke für Deine Nachricht. Seit die Studie 2003 definiert wurde, hat man, basierend auf den Studien und maßgeblich auch aufgrund der Erkenntnisse aus der CML-Studie IV, die Therapieleitlinien weiterentwickelt. Diese Weiterentwicklungen führen oftmals auch zu Anpassungen der Studienprotokolle.
Wo liegt denn Deine PCR heute?
Üblicherweise macht man heute die Untersuchung der Knochenmarkstammzellen über die Zytogenetik nur noch 3 und 6 Monate nach Diagnose, und danach nur so lange, bis eine komplette zytogenetische Remission erreicht ist, d.h. bis alle Chromosomen der 20-25 Zellkerne, die man mit der Zytogenetik untersucht, normal aussehen. Danach kann man eigentlich aus der Zytogentik nicht mehr sehr viel rauslesen, außer, es gibt neue Warnzeichen, z.B. ein mehrfacher Anstieg der PCR oder Mutationen in einer Mutationsanalyse, die man beide auf Basis von Venenblut machen kann.
Da Du erwähnst, dass Du in kompletter zytogenetischer Remission bist, aber Deine PCR noch nicht "optimal" ist, wäre es vielleicht wert, mal mit Deinem Arzt zu diskutieren, ob es wirklich erforderlich ist, die Punktionen weiter durchzuführen. Vielleicht kann er sich auch mit dem Mannheimer Studienzentrum in Verbindung setzen, denn ich vermute, es gibt vielleicht eine Aktualisierung des CML-IV-Studienprotokolls, das die im Jahr 2003 vorgesehenen Kontrolluntersuchungen lockert.
Vielleicht hilft Dir auch unser CML-Ratgeber, der auf den Therapieleitlinien zur CML basiert:
Kontrolluntersuchungen:
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... =12&t=3657
Warnzeichen:
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... =12&t=3657
Herzliche Grüße
Jan
Hallo Cathleen
Danke für Deine Nachricht. Seit die Studie 2003 definiert wurde, hat man, basierend auf den Studien und maßgeblich auch aufgrund der Erkenntnisse aus der CML-Studie IV, die Therapieleitlinien weiterentwickelt. Diese Weiterentwicklungen führen oftmals auch zu Anpassungen der Studienprotokolle.
Wo liegt denn Deine PCR heute?
Üblicherweise macht man heute die Untersuchung der Knochenmarkstammzellen über die Zytogenetik nur noch 3 und 6 Monate nach Diagnose, und danach nur so lange, bis eine komplette zytogenetische Remission erreicht ist, d.h. bis alle Chromosomen der 20-25 Zellkerne, die man mit der Zytogenetik untersucht, normal aussehen. Danach kann man eigentlich aus der Zytogentik nicht mehr sehr viel rauslesen, außer, es gibt neue Warnzeichen, z.B. ein mehrfacher Anstieg der PCR oder Mutationen in einer Mutationsanalyse, die man beide auf Basis von Venenblut machen kann.
Da Du erwähnst, dass Du in kompletter zytogenetischer Remission bist, aber Deine PCR noch nicht "optimal" ist, wäre es vielleicht wert, mal mit Deinem Arzt zu diskutieren, ob es wirklich erforderlich ist, die Punktionen weiter durchzuführen. Vielleicht kann er sich auch mit dem Mannheimer Studienzentrum in Verbindung setzen, denn ich vermute, es gibt vielleicht eine Aktualisierung des CML-IV-Studienprotokolls, das die im Jahr 2003 vorgesehenen Kontrolluntersuchungen lockert.
Vielleicht hilft Dir auch unser CML-Ratgeber, der auf den Therapieleitlinien zur CML basiert:
Kontrolluntersuchungen:
http://www.leukaemie-online.de/index.php?option=com_jfusion&Itemid=58&jfile=posting.php&mode=reply&f=12&t=3657
Warnzeichen:
http://www.leukaemie-online.de/index.php?option=com_jfusion&Itemid=58&jfile=posting.php&mode=reply&f=12&t=3657
Herzliche Grüße
Jan