von Wickie » 29.04.2013, 15:22
Hallo Zusammen,
.Ich habe seit 2007 CML nehme Glivec und habe sehr gute Werte mit der Therapie.
War heute in der Uni und mein Arzt hat mir heute berichtet, dass unter bestimmten Voraussetzungen das Medikament abgesetzt werden könnte.....
Das wäre natürlich super... aber ich habe eine Frage an Euch, bezüglich Schwerbehindertenausweis und Rentenbezug.
Ich habe einen Ausweis unbefristet mit 50 % und erhalte eine Teilerwerbsminderungsrente.
Gilt man dann sofort als geheilt nach absetzten des Medikaments?
Man weiß doch nicht wann und ob man einen Rückfall bekommt.
Wie sieht das rechtlich aus mit der Rentenweiterzahlung? Ab wann muss man dann den Ausweis agbeben und eine Meldung an die Rentenstelle machen?
Sollte man dann einen Rückfall bekommen, dann fängt das ganze mühsame Antrag stellen wieder von vorne an. Ich konnte seit Einnahme von Glivec nur noch Teilzeit arbeiten.
Hat jemand von Euch darauf antworten?
Viele Grüße von Wickie
[color=#FF0000][color=#FF0000][color=#FF0000][/color][/color][/color]Hallo Zusammen,
.Ich habe seit 2007 CML nehme Glivec und habe sehr gute Werte mit der Therapie.
War heute in der Uni und mein Arzt hat mir heute berichtet, dass unter bestimmten Voraussetzungen das Medikament abgesetzt werden könnte.....
Das wäre natürlich super... aber ich habe eine Frage an Euch, bezüglich Schwerbehindertenausweis und Rentenbezug.
Ich habe einen Ausweis unbefristet mit 50 % und erhalte eine Teilerwerbsminderungsrente.
Gilt man dann sofort als geheilt nach absetzten des Medikaments?
Man weiß doch nicht wann und ob man einen Rückfall bekommt.
Wie sieht das rechtlich aus mit der Rentenweiterzahlung? Ab wann muss man dann den Ausweis agbeben und eine Meldung an die Rentenstelle machen?
Sollte man dann einen Rückfall bekommen, dann fängt das ganze mühsame Antrag stellen wieder von vorne an. Ich konnte seit Einnahme von Glivec nur noch Teilzeit arbeiten.
Hat jemand von Euch darauf antworten?
Viele Grüße von Wickie