BCR-ABL/ABL ratio

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: BCR-ABL/ABL ratio

Re: BCR-ABL/ABL ratio

von Exil-Hanseat » 18.10.2012, 09:02

Vielen Dank für die "Nachtschicht" ;-)

Auch Danke für den bildlichen Vergleich, der mir sehr plausibel erscheint. Dann habe ich wohl den Arzt mit meiner Fragerei verwirrt, denn es ist ja wirklich eine quasi waschechte Prozentzahl.

Allerdings:
Im Patientenratgeber der DLH heißt es auf Seite 13:
"Ein gutes molekulares Ansprechen (major molecular remission, MMR)
liegt vor, wenn die Tumorlast verglichen mit dem Ausgangswert mindestens
um den Faktor 1.000 gesenkt wurde. Dies entspricht einem
Verhältnis von BCR-ABL-Genen zu einem Kontrollgen von ≤ 0,1% nach
dem Internationalen Standard."

Dass bedeutet, dass der Ratgeber jedem neu diagnostizierten Patienten eine Ratio nahe 100% unterstellt. Bin ich also ein eher seltener Fall früher Diagnose oder vereinfacht der Ratgeber hier einfach nur?
Denn wenn ich mit ca. 60% starte und um den Faktor 1000 senken soll, muss ich also unter 0,06%.....


Grüße
Stephan

Re: BCR-ABL/ABL ratio

von jan » 17.10.2012, 04:45

Hallo

Bei der CML werden in der Entstehung zwei Genabschnitte der Chromosomen 9 und 22 zusammengefügt, die nicht zueinander gehören. Das Ergebnis dieser Veränderung ist das sogenannte Fusionsgen "BCR-ABL".

Die PCR-Untersuchung führt über den Nachweis der Abschriften ("Transkripte") des BCR-ABL-Gens indirekt eine mengenmäßige Bestimmung des BCR-ABL-Gens in der Probe durch. Dabei wird üblicherweise als "Vergleichsgen" das ABL-Gen verwendet, das in jeder Zelle, auch der gesunden, vorkommt, während BCR-ABL nur in CML-Zellen vorkommt.

Das Ergebnis ergibt das Verhältnis von "BCR-ABL zu ABL", also eine BCR-ABL zu ABL-Ratio oder ein BCR-ABL zu ABL-Quotient, und gibt das Verhältnis wieder, wie oft das BCR-ABL-"Transkript" im Vergleich zu den "ABL-Transkripten" gemessen wird - also der "Tumorlast". Dieser Wert wird in Laborberichten häufig in % angegeben, manchmal aber auch als "Ratio" oder "Quotient".

Oder bildlich gesprochen: Du schaust aus dem Hubschrauber auf eine Ansammlung von 100.000 Menschen ("ABLs") und zählst, wieviele davon eine rote Mütze aufhaben ("BCR-ABLs"). Die Anzahl der roten Mützen im Verhältnis zu der Gesamtzahl Menschen gibt die Ratio oder den Quotient oder die Prozentzahl. Bei 57% haben mehr als die Hälfte der Menschen eine rote Mütze aufgehabt, bei 0,1% nur noch jeder Tausendste. Sehr vereinfacht dargestellt.

(Manchmal werden auch andere andere Vergleichsgene als ABL, z.B. BCR, GUSB, G6PD, als Vergleichsgen genutzt.)

Mehr im CML-Ratgeber zur PCR-Untersuchung unter:
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... tersuchung

Herzliche Grüße
Jan

Re: BCR-ABL/ABL ratio

von Anna » 17.10.2012, 01:35

das heisst, man hat 57,8% BCR-ABL im Blut...wenn du TKI nimmst, sollte dieser Wert sinken und wird wiederum als ratio berechnet...

Re: BCR-ABL/ABL ratio

von Anna » 17.10.2012, 01:31

Hallo, Stephan!

bei mir ist genauso. Mein Arzt meinte, dass der Wert von z.B. 57,8 BCR-ABL kann man auch als Prozenzahl ansehen, also 57,8%. So wie ich es verstanden habe

BCR-ABL/ABL ratio

von Exil-Hanseat » 16.10.2012, 22:21

Hallo,

ich bin ein wenig verwirrt über den obigen Begriff. Ich habe verstanden, dass mich der Wert als CML-Patient in Zukunft begleiten wird.
Allerdings lese ich hier häufig etwas von Prozentangaben, mein Hämatologe hat mir jedoch meinen Wert nicht als Prozent genannt und hat auf Nachfrage gesagt, es sei ein bestimmtes Verhältnis, aber eben keine Prozentzahl.

Gibt es hier verschiedene Angaben? In meinem Fall handelt es sich nach allem was ich weiss um eine FISH-Untersuchung im Rahmen Erstdiagnose und die BCR-ABL/ABL ratio war 57,8.

Ich habe leider im Lexikon auch nichts Griffiges gefunden und deshalb den Begriff neu vorgeschlagen....

Vielleicht kann mir hier jemand mehr sagen.

Vielen Dank und Gute Nacht!
Stephan

Nach oben