Selen zur Stabilisierung der CLL im Stadium "Watch and Wait"

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Selen zur Stabilisierung der CLL im Stadium "Watch and Wait"

Re: Selen zur Stabilisierung der CLL im Stadium "Watch and W

von Heike2 » 03.09.2012, 19:02

Hallo Georg,

habe mal die dicke Selenbroschüre von Arbeit (arbeite in einer Arztpraxis) durchgelesen. Selen ist für fast alles gut. Es wurden auch viele Studien gemacht und dem Selen auch eine chemopräventive Eigenschaft zugesprochen. " Die chemopräventiven Eigenschaften des Selens beruhen nicht nur auf seinen antioxidativen und antiinflammatorischen wirkungen, sondern auch auf die Förderung von DNA-Reparaturmechanismen und Apoptose, Einfluss auf die Proliferation von Tumorzellen,Angionesehemmung und Immunstabilisierung." Leider wurden die Studien bei Leber-,Speiseröhren- und Magenkrebs gemacht.

Selen wird gegeben vor, während und nach der Chemo, zur Immunstabilisierung, bei Schilddrüsenerkrankung, bei Herzerkrankungen; auch bei neurologischen Erkrankungen, sogar um die Zeugungfähigkeit des Mannes zu erhalten :-)) und, und, und....

Du siehst, man kann mit Selen nicht viel verkehrt machen. Bei den meisten Erkrankungen wird eine Erhaltungsdosis von 300mg Natriumselenit empfohlen.
Ich, auch im W&W Stadium, habe mir die Selenvoräte von Arbeit mitgenommen und nehme jetzt jeden Tag Selen.

Meine Leuko's liegen bei 100.000. Langsam kam bei mir so ein ungutes Gefühl auf: "Jetzt bist du bald dran" obwohl es mir noch sehr gut geht. Dein Beitrag, dass du schon seit einigen Jahren bei 160.000 - 220.00 liegst, hat mir ungeheuren Auftrieb wieder gegeben. Jetzt weiß ich, dass ich nach oben noch eine Menge Luft habe.

Ich danke dir !!!

Ich fände es schön, wenn auch ab und zu mal andere W&W ter sich outen, wie es ihnen geht, wie die Werte sind usw.,um z.B. "Neuen" die Angst zu nehmen. Ich habe keinen zum Reden, eine Selbshilfegruppe gibt es nicht in unserer Nähe.

Aber zurück zum Selen: Frage deinen Arzt, aber ich denke, er kann höchstes sagen: es hilft nicht: Schaden tut es bestimmt nicht.

LG Heike

Re: Selen zur Stabilisierung der CLL im Stadium "Watch and W

von Georg » 02.09.2012, 16:48

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hinweise zum Einsatz von Selen im Stadium Watch and Wait. Werde demnächst mal
meinen Selen-Spiegel feststellen lassen und dann erwägen, was man weiter tun kann. Werde im Forum darüber
berichten.

Vielen Grüße
Georg

Re: Selen zur Stabilisierung der CLL im Stadium "Watch and W

von Stintino » 21.08.2012, 09:58

Hallo Georg,

auch mir (keine CLLerin, sondern Angehörige) hat ein Arzt vor Jahren nach einer OP Selen präventiv empfohlen. Wenn du dich gemeinsam mit deinem Arzt dafür entscheidest, brauchst du ein Rezept: die frei verkäuflichen Präparate sind sehr niedrig dosiert..

Das Thema Grüntee kennst du wahrscheinlich schon. Wenn nicht, hier ein Link::
http://www.leukaemie-online.de/index.ph ... tid=37:cll
Darüber hinaus gibt es viele Diskussionen im Forum dazu, die dich vielleicht auch interessieren könnten..

Alles Gute wünscht dir
Stintino

Re: Selen zur Stabilisierung der CLL im Stadium "Watch and W

von NL » 21.08.2012, 06:59

Moin Zusammen,
es gab mal eine Untersuchung, bei der die Gabe von Selen mit Vitamin E , Selen+Vitamin E und Pacebo miteinander verglichen wurde. Die Schlussfolgerung war, dass Selen oder Vitamin E keinerlei präventive Wirkung bezüglich Prostatakarzinomen bei Männern bewirkt.
http://jama.jamanetwork.com/article.asp ... eid=183163
Ich habe nicht weiter gesucht, empfehle aber wie üblich, die Einnahme aller Ergänzungen mit dem behandelnden Onkologen abzusprechen.
Das Element Selen ist nicht nur ein essentielles Spurenelement, in grösseren Mengen ist es giftig.
Gruss
Niko

Re: Selen zur Stabilisierung der CLL im Stadium "Watch and W

von cicici » 20.08.2012, 21:43

Hallo Georg,

ich habe bisher Seriöses über Seleneinnahme während der Chemotherapie gelesen- das soll die Nebenwirkungen abschwächen. Von einer protektiven (im Sinne einer Krebsprävention) Wirkung sind aber auch viele Mediziner überzeugt, doch da gibt es leider nur wenig Studien, so dass es keine Empfehlung geben kann. Ich würde es einfach weiternehmen und regelmäßig den Selenspiegel checken lassen. Vielleicht hat es ja einen guten Effekt bei dir. 8 Jahre W&W sind ja beachtlich!

Viele Grüße,
Christina

Selen zur Stabilisierung der CLL im Stadium "Watch and Wait"

von Georg » 20.08.2012, 15:06

Hallo Jan,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Es geht mir um Informationen zum Einsatz von Selen. Seit der Erstdiagnose im Jahre 2004 befinde ich mich im Stadium "Watch and Wait". Die Werte für die Leukos sind
kontinuierlich gestiegen und pendeln seit zwei Jahren zwischen 160.000 und 220.000. Eine Chemo steht damit
auf Sicht an. Im Hinblick darauf, den Einsatz der Chemo möglichst lange hinauszuzögern, wurde mir aus der alternativmedizinischen Ecke emphohlen, hochdosiert Selen einzunehmen. Daher meine Frage an das CLL-Forum: Gibts es Erfahrungen mit der Einnahme von Selen als Mittel zur Stabilisierung des Verlaufs einer CLL?
Vielen Dank
Herzliche Grüße
Georg

Nach oben