von unknown » 27.10.2005, 13:46
Liebe Heide,
also bei einer PCR aus dem Blut wird bestimmt, wieviele bcr-abl-Transskripte, also wieviele Leukämiezellen mit dem Philadelphia-Chromosom, noch im Blut vorhanden sind.
Wenn sich der bcr-abl Quotient (der eben irgendwie aus den mit der PCR gewonnenen Daten berechnet wird) um drei log zurückgeht, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die CML mittelfristig nicht weiterentwickelt.
Ein Einschlusskriterium für eine Studie von Prof. Dr. Hochhaus ist ausserdem, dass "keine gute molekulare Remission" (Quotient bcr-abl/abl >0,12 %) nach 12 Monaten mit Glivec eingetreten ist.
Da ich Glivec bald ein Jahr nehme, möchte ich wissen, wo ich stehe.
Ich hoffe, ich habe das jetzt verständlich und vor allem richtig erklärt
<IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_rolleyes.gif"> .
Viele Grüße,
Petra
Liebe Heide,
also bei einer PCR aus dem Blut wird bestimmt, wieviele bcr-abl-Transskripte, also wieviele Leukämiezellen mit dem Philadelphia-Chromosom, noch im Blut vorhanden sind.
Wenn sich der bcr-abl Quotient (der eben irgendwie aus den mit der PCR gewonnenen Daten berechnet wird) um drei log zurückgeht, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die CML mittelfristig nicht weiterentwickelt.
Ein Einschlusskriterium für eine Studie von Prof. Dr. Hochhaus ist ausserdem, dass "keine gute molekulare Remission" (Quotient bcr-abl/abl >0,12 %) nach 12 Monaten mit Glivec eingetreten ist.
Da ich Glivec bald ein Jahr nehme, möchte ich wissen, wo ich stehe.
Ich hoffe, ich habe das jetzt verständlich und vor allem richtig erklärt
<IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_rolleyes.gif"> .
Viele Grüße,
Petra