von unknown » 21.10.2006, 02:31
Hallo emal,
nach meiner Erfahrung müßte Deine Mutter an der Uniklinik in Steglitz eigentlich ganz gut aufgehoben sein.
Dort ist eine der größten hämatologischen Abteilungen in Deutschland, und als vor einigen Jahren die Berliner Unikliniken zusammengelegt wurden, wurde diese Abteilung von den Gutachtern besonders gelobt.
Wichtig wäre vielleicht zunächst, daß Ihr Euch (noch-)mal mit einem der Oberärzte zusammensetzt und genau erklären laßt, was die verbliebenen Möglichkeiten sind, wenn es offensichtlich mit Litalir Schwierigkeiten gibt, und welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben.
Wenn es irgendwelche vielleicht erfolgversprechenden Schleichwege zu geben scheint, haben die keine Probleme damit, auch mal einen Kollegen in den USA oder sonstwo um Rat anzurufen und Euch davon zu berichten.
Der Chef ist zwar immer mit überfülltem Terminkalender, aber stets aktuell informiert und mit jahrelanger Erfahrung. Auch zu dem kann man durchkommen und mal seinen Rat einholen.
Die Assistenzärzte sind meist nicht ganz so fit, wenn Deine Mutter bisher nur in deren Händen gewesen sein sollte, dann müßt Ihr einfach mal etwas bohren, daß das Ganze an die höhere Instanz geht und Ihr gründlicher informiert werdet.
Viel Erfolg!
Pascal.
Hallo emal,
nach meiner Erfahrung müßte Deine Mutter an der Uniklinik in Steglitz eigentlich ganz gut aufgehoben sein.
Dort ist eine der größten hämatologischen Abteilungen in Deutschland, und als vor einigen Jahren die Berliner Unikliniken zusammengelegt wurden, wurde diese Abteilung von den Gutachtern besonders gelobt.
Wichtig wäre vielleicht zunächst, daß Ihr Euch (noch-)mal mit einem der Oberärzte zusammensetzt und genau erklären laßt, was die verbliebenen Möglichkeiten sind, wenn es offensichtlich mit Litalir Schwierigkeiten gibt, und welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben.
Wenn es irgendwelche vielleicht erfolgversprechenden Schleichwege zu geben scheint, haben die keine Probleme damit, auch mal einen Kollegen in den USA oder sonstwo um Rat anzurufen und Euch davon zu berichten.
Der Chef ist zwar immer mit überfülltem Terminkalender, aber stets aktuell informiert und mit jahrelanger Erfahrung. Auch zu dem kann man durchkommen und mal seinen Rat einholen.
Die Assistenzärzte sind meist nicht ganz so fit, wenn Deine Mutter bisher nur in deren Händen gewesen sein sollte, dann müßt Ihr einfach mal etwas bohren, daß das Ganze an die höhere Instanz geht und Ihr gründlicher informiert werdet.
Viel Erfolg!
Pascal.