von unknown » 23.10.2005, 10:52
Hallo Leute,
hier einige Infos zum Buch:
Chronische Leukämien - Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige
Autor: Herrmann Delbrück, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 2001, 224 Seiten, ISBN-Nr.: 3-17-016846-0, DM 33,25 DM
Man kann es bei der Firma Novartis unter der Service-Telefon-Nr. 0 18 02/23 23 00 (Ortstarif) jedoch auch kostenlos erhalten!
Außerdem gibt es dazu auch eine DLH-Rezension:
"Auch dieses Buch von Prof. Delbrück besteht aus Frage-Antwort-Blöcken. Vielen Lesern mag dieser Stil sehr entgegenkommen, anderen mag dabei die Systematik fehlen. Die Informationen sind aber insgesamt - wenn man sich einmal durchgearbeitet hat - umfassend und überwiegend laienverständlich dargestellt. Für Patienten sehr informativ ist auch der psychosoziale Teil, z.B. zu sozialen und finanziellen Hilfen. Etwas durcheinander geht es manchmal mit den Leukämiearten (Mit den "chronischen Leukämien" sind in diesem Buch nicht nur die CLL und die CML gemeint, sondern auch die Haarzell-Leukämie, die Myelodysplastischen Syndrome sowie die Polyzythämia vera, die Essentielle Thrombozythämie und die Osteomyelofibrose). Der Hinweis: "Wenn Sie ab und zu ein bis drei Zigaretten oder eine Zigarre am Tag rauchen, so ist dagegen sicherlich nichts einzuwenden." hat in einem Krebsratgeber nichts zu suchen. Etwa 100.000 Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Etwa 10 % der Leukämie- und Lymphom-Neuerkrankungen sind auf das Rauchen zurückzuführen."
Gruß Wolfgang
Hallo Leute,
hier einige Infos zum Buch:
Chronische Leukämien - Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige
Autor: Herrmann Delbrück, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 2001, 224 Seiten, ISBN-Nr.: 3-17-016846-0, DM 33,25 DM
Man kann es bei der Firma Novartis unter der Service-Telefon-Nr. 0 18 02/23 23 00 (Ortstarif) jedoch auch kostenlos erhalten!
Außerdem gibt es dazu auch eine DLH-Rezension:
"Auch dieses Buch von Prof. Delbrück besteht aus Frage-Antwort-Blöcken. Vielen Lesern mag dieser Stil sehr entgegenkommen, anderen mag dabei die Systematik fehlen. Die Informationen sind aber insgesamt - wenn man sich einmal durchgearbeitet hat - umfassend und überwiegend laienverständlich dargestellt. Für Patienten sehr informativ ist auch der psychosoziale Teil, z.B. zu sozialen und finanziellen Hilfen. Etwas durcheinander geht es manchmal mit den Leukämiearten (Mit den "chronischen Leukämien" sind in diesem Buch nicht nur die CLL und die CML gemeint, sondern auch die Haarzell-Leukämie, die Myelodysplastischen Syndrome sowie die Polyzythämia vera, die Essentielle Thrombozythämie und die Osteomyelofibrose). Der Hinweis: "Wenn Sie ab und zu ein bis drei Zigaretten oder eine Zigarre am Tag rauchen, so ist dagegen sicherlich nichts einzuwenden." hat in einem Krebsratgeber nichts zu suchen. Etwa 100.000 Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Etwa 10 % der Leukämie- und Lymphom-Neuerkrankungen sind auf das Rauchen zurückzuführen."
Gruß Wolfgang