von unknown » 16.10.2005, 22:42
Hallo Philipp,
nein. In diesem Fall kommt eindeutig das Ei vor dem Huhn.
1) Aus irgendeinem Grund stellt sich ein Defekt ein, indem an der Erbsubstanz ein Stückchen durcheinanderkommt, wegbricht oder zugefügt wird.
2) Aus einem zweiten dummen Grund schafft es das Immunsystem nicht, diese kaputte Zelle rechtzeitig aus dem Verkehr zu ziehen (wie unzählige kaputte Zellen jeden Tag).
3) Diese Zelle hat nun entweder die fatale Eigenschaft, daß sie und ihre Nachkommen sich in der Vermehrung nimmer bremsen lassen - oder nicht mehr sterben mögen.
- fertig ist der Krebs - :-/
4) Eine solche Zelle ist dann in der Regel wohl noch instabiler als eine normale Zelle, und so können dann weitere Defekte dazukommen.
- der CMLer etwa steuert seine Blastenphase an - <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_frown.gif">
Oder andersherum: Es gibt Defekte, die man schon ererbt hat und die dann direkt oder wie eine Zeitbombe wirken.
Und es gibt Defekte, die sich im Laufe der Zeit einstellen, weil die Erbsubstanz halt nicht völlig stabil ist.
Weißt ja, auch beim Schreiben auf CD etwa ist immer eine minimale Fehlerquote drin.
Anders würde ja auch die ganze Geschichte mit dem Herrn Darwin nicht funktionieren.
Wie es so ist, sind halt nur die meisten Fehler in Bauplänen eben Fehler und keine zufälligen Verbesserungen ...
Soweit, wie ich das begriffen habe.
Pascal.
Hallo Philipp,
nein. In diesem Fall kommt eindeutig das Ei vor dem Huhn.
1) Aus irgendeinem Grund stellt sich ein Defekt ein, indem an der Erbsubstanz ein Stückchen durcheinanderkommt, wegbricht oder zugefügt wird.
2) Aus einem zweiten dummen Grund schafft es das Immunsystem nicht, diese kaputte Zelle rechtzeitig aus dem Verkehr zu ziehen (wie unzählige kaputte Zellen jeden Tag).
3) Diese Zelle hat nun entweder die fatale Eigenschaft, daß sie und ihre Nachkommen sich in der Vermehrung nimmer bremsen lassen - oder nicht mehr sterben mögen.
- fertig ist der Krebs - :-/
4) Eine solche Zelle ist dann in der Regel wohl noch instabiler als eine normale Zelle, und so können dann weitere Defekte dazukommen.
- der CMLer etwa steuert seine Blastenphase an - <IMG SRC="modules/phpBB_14/images/smiles/icon_frown.gif">
Oder andersherum: Es gibt Defekte, die man schon ererbt hat und die dann direkt oder wie eine Zeitbombe wirken.
Und es gibt Defekte, die sich im Laufe der Zeit einstellen, weil die Erbsubstanz halt nicht völlig stabil ist.
Weißt ja, auch beim Schreiben auf CD etwa ist immer eine minimale Fehlerquote drin.
Anders würde ja auch die ganze Geschichte mit dem Herrn Darwin nicht funktionieren.
Wie es so ist, sind halt nur die meisten Fehler in Bauplänen eben Fehler und keine zufälligen Verbesserungen ...
Soweit, wie ich das begriffen habe.
Pascal.