von Gast » 31.03.2012, 00:42
Tumormarker sind bestimmte, für jeden Tumor spezifische, körpereigene Stoffe, die vom jeweiligen Tumor (oder auch einer Gruppe verwandter Tumore) in besonderem Maß produziert werden oder von solchem Tumor angeregt werden, daß sie der Körper ansonsten produziert.
Man sucht sie vor allem dann, wenn man einen bestimmten Tumor bereits diagnostiziert hat, um damit den Erfolg der Behandlung zu kontrollieren.
Höhere Werte bedeuten meisenst: mehr Tumor. Meistens, denn manche Marker sind nicht sehr spezifisch und können auch aus anderen Gründen steigen.
Alles Nähere, und was daraus folgt, müßtet Ihr mit dem Arzt diskutieren bzw. sollte er Euch eigenltich von selbst sagen.
Viel Glück!
Pascal.
Tumormarker sind bestimmte, für jeden Tumor spezifische, körpereigene Stoffe, die vom jeweiligen Tumor (oder auch einer Gruppe verwandter Tumore) in besonderem Maß produziert werden oder von solchem Tumor angeregt werden, daß sie der Körper ansonsten produziert.
Man sucht sie vor allem dann, wenn man einen bestimmten Tumor bereits diagnostiziert hat, um damit den Erfolg der Behandlung zu kontrollieren.
Höhere Werte bedeuten meisenst: mehr Tumor. Meistens, denn manche Marker sind nicht sehr spezifisch und können auch aus anderen Gründen steigen.
Alles Nähere, und was daraus folgt, müßtet Ihr mit dem Arzt diskutieren bzw. sollte er Euch eigenltich von selbst sagen.
Viel Glück!
Pascal.