von flyfree » 04.08.2011, 20:16
Hi Andy,
hast Du Nachtschweiß, Fieber, hochgradige Schwäche? Wenn ja, würde ich über eine Therapie nachdenken, aber vorher eine Zweitmeinung einholen. Wenn Nein: Lass die Finger weg von einer Therapie.
Zum Thema "Knochenmarkspende" nur so vie, die Uniklinik Freiburg macht für die Diagnosestellung und für den Beginn einer Behandlung k e i n e Stanze mehr, das sei absolut nicht notwendig, die Blutwerte und ggf. die Fishdiagnostik ersetzen diese Untersuchung zu 100 %.
Erst zur Beurteilung während einer Behandlung kann eine Beckenkammstanze eingesetzt werden, dies aber auch nur mit Zustimmung des Patienten. Bei mir z. B. wurde nach 5 Jahren und einer ersten Behandlung mit R-Benda (6 Zyklen Rituximab und Bendamustin) eine Knochenmarkstanze gemacht (harmlos und nahezu schmerzfrei, keine Nachschmerzen), um eine spätere autologe SZT vorzubereiten. Ich hatte leider das Pech, dass sich meine CLL durch eine Richtertransformation in ein hochmalignes und sehr aggressives B-NHL umgewandelt hat, das mit je 3 Zyklen R-CHOP und 3 R-DEHAP behandelt wurde, jetzt kommen noch 2 Zyklen R-ICE und dann die autologe STZ. Erst dannach wird wieder eine Kontrolle durch eine Knochenmarkpunktion gemacht, der ich auch schon zugestimmt habe.
Übrigens, bei der ersten Punktion war das Knochenmark zu 100 % Krebsfrei. Die Ärzte haben aber gleich eingeschränkt, dass das auch abhängig ist von dem Gebiet, das die Punktionsnadel trifft.
Also, Du entscheidest, ob eine Punktion stattfindet. Schlimm ist sie nicht, aber meiner Meinung nach auch nicht notwenig.
Alles Gute für Dich und freue Dich über Deine guten Werte.
flyfree
Hi Andy,
hast Du Nachtschweiß, Fieber, hochgradige Schwäche? Wenn ja, würde ich über eine Therapie nachdenken, aber vorher eine Zweitmeinung einholen. Wenn Nein: Lass die Finger weg von einer Therapie.
Zum Thema "Knochenmarkspende" nur so vie, die Uniklinik Freiburg macht für die Diagnosestellung und für den Beginn einer Behandlung k e i n e Stanze mehr, das sei absolut nicht notwendig, die Blutwerte und ggf. die Fishdiagnostik ersetzen diese Untersuchung zu 100 %.
Erst zur Beurteilung während einer Behandlung kann eine Beckenkammstanze eingesetzt werden, dies aber auch nur mit Zustimmung des Patienten. Bei mir z. B. wurde nach 5 Jahren und einer ersten Behandlung mit R-Benda (6 Zyklen Rituximab und Bendamustin) eine Knochenmarkstanze gemacht (harmlos und nahezu schmerzfrei, keine Nachschmerzen), um eine spätere autologe SZT vorzubereiten. Ich hatte leider das Pech, dass sich meine CLL durch eine Richtertransformation in ein hochmalignes und sehr aggressives B-NHL umgewandelt hat, das mit je 3 Zyklen R-CHOP und 3 R-DEHAP behandelt wurde, jetzt kommen noch 2 Zyklen R-ICE und dann die autologe STZ. Erst dannach wird wieder eine Kontrolle durch eine Knochenmarkpunktion gemacht, der ich auch schon zugestimmt habe.
Übrigens, bei der ersten Punktion war das Knochenmark zu 100 % Krebsfrei. Die Ärzte haben aber gleich eingeschränkt, dass das auch abhängig ist von dem Gebiet, das die Punktionsnadel trifft.
Also, Du entscheidest, ob eine Punktion stattfindet. Schlimm ist sie nicht, aber meiner Meinung nach auch nicht notwenig.
Alles Gute für Dich und freue Dich über Deine guten Werte.
flyfree