von jan » 22.12.2010, 08:30
Hallo Gast,
die in Patienteninformation angegebene Ueberlebenszeit ist immer ein statistischer Durchschnittswert, der aus historischen Daten beruft. Er ist eine auch von Patientenseite ("Wie lange habe ich noch") oft geforderte Information, die aber im Einzelfall, meiner Meinung nach, nur unnötig Angst macht.
Aus folgenden Gruenden:
1. "Ueberlebenszeit 5 Jahre" bedeutet im Mittel 5 Jahre, nicht im Maximum.
2. Die Angaben basieren auf Daten aus der Vergangenheit, d.h. wie lange hat ein CLL-Patient mit einem bestimmten Krankheits- und Risikoprofil in den vergangenen 5, 10, 15 Jahren durchschnittlich überlebt. Das bezieht jedoch nicht den Fortschritt der Therapie in dieser Zeit ein, d.h. wenn in der Zeit neue Therapien auf den Markt kamen, kann es sein, dass das Ueberleben bei Neudiagnose heute deutlich länger ist - aber die langfristig besseren Ueberlebensdaten zeigen sich statistisch eben erst nach vielen Jahren.
3. Statistik gilt nicht im Einzelfall. Sie sagt nur aus, wie es im Durchschnitt bei einer grossen Anzahl von Patienten lief. Die Varianz ist aber sehr gross, d.h. innerhalb der Gruppe, die "im Durchschnitt 5 Jahre" lebte, haben manche 2, manche 10, manche sogar deutlich laenger überlebt. Jeder Mensch und jede Erkrankung ist anders und folgt keinen strengen Regeln oder "Schaltern", die zu einer bestimmten Zeit umgelegt werden.
Grundsaetzlich, neben allen Statistiken, gibt es viele andere Einflussgroessen, die das Ueberleben mit Leukaemie beeinflussen. Dazu gehoert die Behandlung durch einen guten, erfahrenen Arzt nach neuestem Stand der Kenntnisse. Dieser Faktor ist, da sich die Therapien in allen Leukaemien in den letzten Jahren dramatisch verändert und verbessert haben, vielleicht der wichtigste Einfluss ueberhaupt. Daneben gehört sicherlich die regelmaessige Verlaufskontrolle, die Therapietreue zur verschriebenen Behandlung, die Lebensweise an sich, usw. auch dazu.
Insofern - lass Dich von den 5 Jahren nicht erschrecken. Suche Dir einen sehr erfahrenen Arzt fuer CLL. Suche den Austausch mit anderen Patienten, die Dir vielleicht in Deinem Fall Tipps geben koennen.
Das Leben ist voller Risiken, aber auch Chancen - und Du wirst sehen, Du wirst Deine Maedchen sehr lange begleiten.
Herzliche Gruesse
Jan
Hallo Gast,
die in Patienteninformation angegebene Ueberlebenszeit ist immer ein statistischer Durchschnittswert, der aus historischen Daten beruft. Er ist eine auch von Patientenseite ("Wie lange habe ich noch") oft geforderte Information, die aber im Einzelfall, meiner Meinung nach, nur unnötig Angst macht.
Aus folgenden Gruenden:
1. "Ueberlebenszeit 5 Jahre" bedeutet im Mittel 5 Jahre, nicht im Maximum.
2. Die Angaben basieren auf Daten aus der Vergangenheit, d.h. wie lange hat ein CLL-Patient mit einem bestimmten Krankheits- und Risikoprofil in den vergangenen 5, 10, 15 Jahren durchschnittlich überlebt. Das bezieht jedoch nicht den Fortschritt der Therapie in dieser Zeit ein, d.h. wenn in der Zeit neue Therapien auf den Markt kamen, kann es sein, dass das Ueberleben bei Neudiagnose heute deutlich länger ist - aber die langfristig besseren Ueberlebensdaten zeigen sich statistisch eben erst nach vielen Jahren.
3. Statistik gilt nicht im Einzelfall. Sie sagt nur aus, wie es im Durchschnitt bei einer grossen Anzahl von Patienten lief. Die Varianz ist aber sehr gross, d.h. innerhalb der Gruppe, die "im Durchschnitt 5 Jahre" lebte, haben manche 2, manche 10, manche sogar deutlich laenger überlebt. Jeder Mensch und jede Erkrankung ist anders und folgt keinen strengen Regeln oder "Schaltern", die zu einer bestimmten Zeit umgelegt werden.
Grundsaetzlich, neben allen Statistiken, gibt es viele andere Einflussgroessen, die das Ueberleben mit Leukaemie beeinflussen. Dazu gehoert die Behandlung durch einen guten, erfahrenen Arzt nach neuestem Stand der Kenntnisse. Dieser Faktor ist, da sich die Therapien in allen Leukaemien in den letzten Jahren dramatisch verändert und verbessert haben, vielleicht der wichtigste Einfluss ueberhaupt. Daneben gehört sicherlich die regelmaessige Verlaufskontrolle, die Therapietreue zur verschriebenen Behandlung, die Lebensweise an sich, usw. auch dazu.
Insofern - lass Dich von den 5 Jahren nicht erschrecken. Suche Dir einen sehr erfahrenen Arzt fuer CLL. Suche den Austausch mit anderen Patienten, die Dir vielleicht in Deinem Fall Tipps geben koennen.
Das Leben ist voller Risiken, aber auch Chancen - und Du wirst sehen, Du wirst Deine Maedchen sehr lange begleiten.
Herzliche Gruesse
Jan