von karlheinz » 16.11.2010, 15:25
Hallo Hans,
Du hattest recht, am Samstag ging es mir wieder viel besser. Am Sonntag dann, bei diesem herrlichen Herbstsonnenschein, fühlte ich mich richtig wohl.
Gestern habe ich meine 4. Campath-Spritze bekommen. Der Bauch spannt noch immer. Die Ärzte meinen, dass sich die Reaktion in den nächsten Tagen auflösen wird. Der Bluttest hat jedoch nicht meinen Erwartungen entsprochen. Die Leukos sind stark angestiegen von 84000 auf 112000. Im Gegenzug sind dafür die Thrombozyten von 160000 auf 112000 gefallen. Der HB Wert liegt momentan bei 10,2. War dann schon enttäuscht. Hätte eigentlich erwartet dass die Leukos fallen würden, zumal ich den optischen Eindruck hatte, die Lymphknoten im Halsbereich, hätten sich schon verkleinert. Als Erklärung, für den Anstieg der Leukos, meinen die Ärzte, es handele sich um eine gewollte Wirkung der Neulastaspritze. Auch die Körperreaktion vom Freitag führen sie auf Neulasta und die hohe Kortisongabe zurück. Ich denke mal, dass die Fachleute wohl recht haben.
Konnte auch nochmals die Aspergillus-Problematik ansprechen. Der Prof. meinte, es gäbe z.Zt. keine Anzeichen, eines gehäuften Auftretens, dieser Problematik im Zusammenhang mit Campath. Er möchte deshalb auch keine prophylaktischen Vorkehrungsmaßnahmen ergreifen. Zumindest nicht in der Anfangszeit. Die Vorsichtsmaßnahmen, zur Vermeidung der Kontaktaufnahme mit den Pilzsporen, (Vermeidung von Gartenarbeiten, Baustellenschmutz, Biomüll usw.)hält er als sehr sinnvoll. Jeder Kontakt mit Schimmelsporen, Viren und Bakterien sollte so gut als möglich vermieden werden. Eine angepasste Desinfektion der Hände, sowie das Abtrocknen der Hände mit Papiertaschentüchern, sind für mich seit Therapiebeginn ganz normal.
Habe mir gestern ein Blutzucker-Messgerät besorgt. Bin mal gespannt wie der Blutzuckerspiegel sich verhält, wenn nächste Woche wieder die Dexamethasongabe erfolgt.
Alles Gute für Dich und weiterhin beste Erholung.
Gruß karlheinz
[addsig]
Hallo Hans,
Du hattest recht, am Samstag ging es mir wieder viel besser. Am Sonntag dann, bei diesem herrlichen Herbstsonnenschein, fühlte ich mich richtig wohl.
Gestern habe ich meine 4. Campath-Spritze bekommen. Der Bauch spannt noch immer. Die Ärzte meinen, dass sich die Reaktion in den nächsten Tagen auflösen wird. Der Bluttest hat jedoch nicht meinen Erwartungen entsprochen. Die Leukos sind stark angestiegen von 84000 auf 112000. Im Gegenzug sind dafür die Thrombozyten von 160000 auf 112000 gefallen. Der HB Wert liegt momentan bei 10,2. War dann schon enttäuscht. Hätte eigentlich erwartet dass die Leukos fallen würden, zumal ich den optischen Eindruck hatte, die Lymphknoten im Halsbereich, hätten sich schon verkleinert. Als Erklärung, für den Anstieg der Leukos, meinen die Ärzte, es handele sich um eine gewollte Wirkung der Neulastaspritze. Auch die Körperreaktion vom Freitag führen sie auf Neulasta und die hohe Kortisongabe zurück. Ich denke mal, dass die Fachleute wohl recht haben.
Konnte auch nochmals die Aspergillus-Problematik ansprechen. Der Prof. meinte, es gäbe z.Zt. keine Anzeichen, eines gehäuften Auftretens, dieser Problematik im Zusammenhang mit Campath. Er möchte deshalb auch keine prophylaktischen Vorkehrungsmaßnahmen ergreifen. Zumindest nicht in der Anfangszeit. Die Vorsichtsmaßnahmen, zur Vermeidung der Kontaktaufnahme mit den Pilzsporen, (Vermeidung von Gartenarbeiten, Baustellenschmutz, Biomüll usw.)hält er als sehr sinnvoll. Jeder Kontakt mit Schimmelsporen, Viren und Bakterien sollte so gut als möglich vermieden werden. Eine angepasste Desinfektion der Hände, sowie das Abtrocknen der Hände mit Papiertaschentüchern, sind für mich seit Therapiebeginn ganz normal.
Habe mir gestern ein Blutzucker-Messgerät besorgt. Bin mal gespannt wie der Blutzuckerspiegel sich verhält, wenn nächste Woche wieder die Dexamethasongabe erfolgt.
Alles Gute für Dich und weiterhin beste Erholung.
Gruß karlheinz
[addsig]