von jan » 04.10.2010, 11:29
Hallo zusammen
ja, die Fastenzeiten bei Nilotinib sind wichtig. Der Grund ist, dass die ins Blut aufgenommene Menge Nilotinib um bis zu 80% steigen kann, wenn man während der vorgeschriebenen Fastenzeiten isst. Dies bedeutet, der Körper erhält eine Dosis, die bei Einnahme von beinahe der doppelten Medikamentenmenge im nüchternen Zustand erhalten hätte. Dies erhöht natürlich auch deutlich die Nebenwirkungen des Medikaments über das normale Maß hinaus.
Dabei geht es wohl vor allem um die Nahrung, die Fett enthält. Ich hörte, z.B. Saft oder Apfel in den Fastenzeiten oder ein Espresso ist wohl nicht das Problem - aber fette Sahne (lecker zum Zwetschgenkuchen...), Butter, fette Milch, Latte Macchiato, Fleisch oder ähnliches sollte man während dieser Zeiten wirklich meiden...
Dies sind natürlich nur inoffizielle Infos, aber ich höre von Experten immer mal wieder, dass die "Nulldiät" nicht zwingend nötig ist, man aber eben mit schwereren und fettreichen Dingen sehr vorsichtig sein muß.
Viele Grüße
Jan
Hallo zusammen
ja, die Fastenzeiten bei Nilotinib sind wichtig. Der Grund ist, dass die ins Blut aufgenommene Menge Nilotinib um bis zu 80% steigen kann, wenn man während der vorgeschriebenen Fastenzeiten isst. Dies bedeutet, der Körper erhält eine Dosis, die bei Einnahme von beinahe der doppelten Medikamentenmenge im nüchternen Zustand erhalten hätte. Dies erhöht natürlich auch deutlich die Nebenwirkungen des Medikaments über das normale Maß hinaus.
Dabei geht es wohl vor allem um die Nahrung, die Fett enthält. Ich hörte, z.B. Saft oder Apfel in den Fastenzeiten oder ein Espresso ist wohl nicht das Problem - aber fette Sahne (lecker zum Zwetschgenkuchen...), Butter, fette Milch, Latte Macchiato, Fleisch oder ähnliches sollte man während dieser Zeiten wirklich meiden...
Dies sind natürlich nur inoffizielle Infos, aber ich höre von Experten immer mal wieder, dass die "Nulldiät" nicht zwingend nötig ist, man aber eben mit schwereren und fettreichen Dingen sehr vorsichtig sein muß.
Viele Grüße
Jan