Gezielte Angriff auf die CLL

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Gezielte Angriff auf die CLL

von DieElke » 23.08.2010, 22:10

Hallo, danke für diese überaus Mut machende Mail. Hoffentlich profitieren wir alle davon.
LG Elke
[addsig]

von unknown » 23.08.2010, 14:27

Ärzte Woche-Austria 19.08.2010
Dr. Medhat Shehata von Uni Wien Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, konnte zeigen, wie Krebszellen bei der CLL zum Absterben gebracht werden, ohne umliegendes Gewebe zu Schädigen. In einem KO-Kultur-System ( Tumor und Milieu) wurde beobachtet,dass der Signalaustausch bei CLL Zwischen Zelle und Umgebung maßgeblich über P13-Kinase statfindet. Mittels gezielter pharmakologischer oder genetischer Unterbrechung dieses Signalweg und gleichzeitiger Aktivierung PTEN-Gen ( Tumorsuppressotgens ) wird der programierte Tod der Tumorzelle herbeigeführt, ohne die umliegenden gesunden Gewebzellen zu schädigen. Erste Studien zeigen, wie die P13-Kinase beeinflusst werden kann, um die Tumorzellen gezielt zum Absterben zu zwingen. Ein besonderer Vorteil des Ko-Kultut-System ist, das verlässliche Resultate erzielt werden können und somit eine mögliche Alternative für Tierversuche geschafen wird. ,, Wir hoffen, dass in wenigen Jahren Ergebnise vorliegen, die klinisch umgesetzt werden können. Das wäre ein Durbruch bei Therapie der CLL und möglicheweise anderer Krebsarten" sagt Shehata. Quelle: Shehata, M. et al: Blood 2010

Ich hoffe, dass wir alle Zeit haben!
Dana

Nach oben