von Marc » 07.04.2010, 21:20
Hallo Manu,
für den Empfänger ist zwischen SZT/KMT wohl kein großer Unterschied.
Der Unterschied liegt in der Gewinnung der Stammzellen.
Bei der KMT wird dem Spender die Stammzellen aus dem Beckenknochen operativ entnommen.
Dieser Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt. Das Blut-/Stammzellengemisch wird aufbereitet und anschließend an den Empfänger (relativ unspektakulär) via Transfusion übertragen.
Die SZT, wohl richtiger periphere Stammzellentransplantation wird gewonnen, in dem dem Spender
eine Wachstumshormon (GCSF) über eine gewisse Zeit gespritzt werden. Dadurch werden vermehrt Stammzellen in das Blut geschwemmt. Diese werden anschließend über eine Art Blutwäsche dem Spender entnommen und ebenfalls dem Empfänger übertragen.
Keine OP für den Spender erforderlich und deshalb wird dieses Verfahren wohl auch immer stärker genutzt.
Gruss
Marc
[addsig]
Hallo Manu,
für den Empfänger ist zwischen SZT/KMT wohl kein großer Unterschied.
Der Unterschied liegt in der Gewinnung der Stammzellen.
Bei der KMT wird dem Spender die Stammzellen aus dem Beckenknochen operativ entnommen.
Dieser Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt. Das Blut-/Stammzellengemisch wird aufbereitet und anschließend an den Empfänger (relativ unspektakulär) via Transfusion übertragen.
Die SZT, wohl richtiger periphere Stammzellentransplantation wird gewonnen, in dem dem Spender
eine Wachstumshormon (GCSF) über eine gewisse Zeit gespritzt werden. Dadurch werden vermehrt Stammzellen in das Blut geschwemmt. Diese werden anschließend über eine Art Blutwäsche dem Spender entnommen und ebenfalls dem Empfänger übertragen.
Keine OP für den Spender erforderlich und deshalb wird dieses Verfahren wohl auch immer stärker genutzt.
Gruss
Marc
[addsig]