mutter (70 J )AML hundehaltung?

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: mutter (70 J )AML hundehaltung?

von unknown » 12.01.2010, 10:51

viel glück und viel kraft wünsche ich dir
isabelle

von unknown » 12.01.2010, 10:49

danke,
ich habe heute morgen nochmal mit meinem vater gesprochen...er will nix hören ...er wird wohl den arzt fragen aber er ist so sturr.....dabei ist doch deutschland was sowas betrifft doch vorraus ....naja ...ich kann ihn nicht umkrempeln.
er mag auch nicht auf ein forum ...das täte ihm wohl auch gut darüber zu sprechen mit leute die es genau so durchmachen wie er .....aber auch da will er nix von wissen...hinterher wird das gejammer gross sein.
was die hunden betrifft hat der arzt grünes licht gegeben mal gespannt wie meine mutter sich verhalten muss....der doc sagte nur solange man nicht abgeschlabbert wird und die hunde nicht im bett schlafen wäre es ok.
lg
isabelle

von unknown » 11.01.2010, 12:50

Hallo Isabelle,
also meine Mutter hatte auch AML und hat mit über 60 Jahren auch noch eine KMT bekommen und sie auch gut überstanden. Soviel dazu. Einen Hund hat sie auch. Sie blieb etwas auf Distanz und hat ihn ann nur mit Handschuhen gestreichelt. Fütterung und Tierpflege übernahm in der kritischen Zeit mein Vater.
LG F.

von unknown » 11.01.2010, 07:15

danke dir christine,
das war nur das was mein vater gesagt hat....aber er ist im moment sehr verstört und verschlossen....etc...ist ja auch verständlich...aber er holt sich zu wenig infos...er sagte auch dass sie was an der lunge hat was es ist hat er mir nicht gesagt ob er es nicht weiss oder nicht sagen will....meine mutter weiss auf jedenfall nix davon...das finde ich nicht so in ordnung...
sie hat typ 2...hab da nicht so viel gefunden im netz ,wie die chancen sind etc...
also drück allen ganz fest die daumen...und viel kraft
isabelle

von unknown » 10.01.2010, 22:05

hallo Isabelle,

meine Mutter hatte 2007 auch eine KMT, sie war damals 49 Jahre alt. In der Klinik waren auch noch ältere Patienten, die eine KMT bekamen. Das mit der Altersgrenze habe ich noch nie gehört, nur für Spender.
Lg,
Christine

von Michael67 » 07.01.2010, 13:17

Hallo Isabelle,

das mit der Altersgrenze kenne ich eigentlich nur bei Spendern (über 65 Jahre), aber es gibt ja so viele unterschiedliche AML-Formen. Ich würde mich aber da schon einmal noch wo anders erkundigen.

Ich werde in der Uni-Klinik Marburg behandelt.

Viele Grüße

Michael
[addsig]

von unknown » 07.01.2010, 09:48

danke jan ,
werde es so weitergeben..hat mir sehr geholfen...
aber meine mutter bekommt keine KMT...sie sei zu alt hat man ihr gesagt???
LG
isabelle

von jan » 06.01.2010, 20:16

Hallo Gast

das Thema Haustiere ist nicht ganz unproblematisch und wurde hier im Forum schon recht kontrovers diskutiert, da es hier keine klaren "Richtig-Falsch-Regeln" gibt, sondern eine Abwägung zwischen dem medizinisch Richtigen und dem psychisch/sozial Erforderlichen. Ärzte raten natürlich zu äußerster Vorsicht, und ob Ihr die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen befolgt oder übergeht, ist am Ende Eure eigene Risikoabwägung.

Vielleicht interessiert Dich folgende frühere Diskussion sowie auch die darin enthaltenen Links:
<!-- BBCode auto-link start --><a href="/http://www.leukaemie-online.de/modules. ... topic=1865" target="_blank">http://www.leukaemie-online.de/modules. ... ic=1865</a><!-- BBCode auto-link end -->

Ich persönlich würde eine räumliche Trennung von den Tieren für einige Monate, bis das Immunsystem stabiler ist, in Erwägung ziehen, wenn Freunde oder Verwandte als "zweite Heimat" für das Haustier in Anspruch genommen werden können -- das vermeidet medizinische Risiken, und ist ja nicht für ewig, sondern nur für die erste empfindliche Phase. Aber das ist nur meine persönliche Meinung als jemand, der weder Pferd noch Hund hat, aber durchaus verstehen kann, dass die emotionale Bindung sehr eng sein kann und auch eine vorübergehende Trennung vielleicht sehr schwierig wäre.

Viele Grüße
Jan



[addsig]

von unknown » 06.01.2010, 17:01

Hallo Isabelle,

ich hatte meine Transplantation im Mai 2006...hatte in dieser Zeit auch einen Hund und er war glücklicherweise nie ein Problem!
Ich sollte mir nach dem Hundestreicheln die Hände waschen und ihn nicht in mein Bett lassen (was ohnehin niemals ein Thema war)
Mir wurde nicht nahegelegt ihn wegzugeben....war nie von Seiten des Krankenhauses Thema...mir hat der Hund sehr gut getan, ich bin regelmässig raus zum Spazierengehen....

Wünsche Euch alles Gute

von unknown » 06.01.2010, 13:55

danke michael,
na dann wird es dort auch so sein dass wissen aber meine eltern wohl noch nicht das wird sehr schwierig für sie....
ist es hier auch so dass man mit AML ab 45 keine transplantation mehr gibt?
ich wünsche dir alles gute und drück dir die daumen.
darf ich dann auch wenn ich ein paar fragen belästigen ;-) ?
wo wirst du behandelt?
GLG
isabelle

von Michael67 » 06.01.2010, 13:15

Hallo,

ich bin 42 Jahre und habe auch AML.
Hier auf der Station ist man auch isoliert im Zimmer.
Ich habe 2 Katzen und bei meinen kurzen Aufenthalten zu Hause dürfen diese auch nicht zu Hause sein, nicht einmal Zimmerpflanzen sind erlaubt.

Bei mir wird gerade die Knochenmarkstransplantation vorbereitet, danach darf ich zu meinen Katzen (obwohl reine Hauskatzen) ein Jahr lang keinen Kontakt haben, da mein Immunsystem in dieser Zeit dann im Grunde noch gar nicht vorhanden ist.
[addsig]

von unknown » 05.01.2010, 18:33

hallo zusammen
bei meiner mutter wurde nach 2 wochen hohes fieber 41° AML diagnostiziert.
heute beginnt sie mit der chemo...
ich habe gehört ...sie darf dann kein hund mehr halten...stimmt das?
sie ist allerdings in frankreich in behandlung und da scheint einiges anders sein als in D...
sie ist weggespert in eine sterilem zimmer ...ist das hier auch so?
sie kann nur spende bis 45 jahre annehmen also zu spät für sie ..ich lese hier ist es wohl anders....hm
danke schonmal für die antworten

Nach oben