von MAXXI » 28.06.2009, 14:32
Hallo miteinander,
wenn mich dieses Jahr eine Mücke sticht, dann reagiert meine Haut ziemlich heftig, jedenfalls viel extremer als ich das von früher her kenne:
An der Einstichstelle gibt es ein kleines Wasserbläschen.
Der Stich juckt ca. 3 Tage wie verrückt und beruhig sich nur eine Zeit, wenn ich ihn mit Eis abreibe. Fenistil oder Azaron hilft nicht.
Rund um die Einstichstelle ist gut 1cm alles rot und geschwollen.
Erst wenn ich das Bläschen aufkratze, was man ja nicht soll, bessert sich das Ganze.
Nun suche ich eine Erklärung.
Sind die Mücken dieses Jahr besonders aggressiv oder ist dies Hautreaktion ein Zeichen von besonders überschießender oder sehr schlechter Immunabwehr?
An sich heißt es doch, dass wir mit CLL eine schlechte Immunabwehr haben, müssten sich da die Hautreaktionen nicht eher abschwächen statt verstärken?
Welche Erfahrung habt Ihr denn so?
Gruß Hans
[addsig]
Hallo miteinander,
wenn mich dieses Jahr eine Mücke sticht, dann reagiert meine Haut ziemlich heftig, jedenfalls viel extremer als ich das von früher her kenne:
An der Einstichstelle gibt es ein kleines Wasserbläschen.
Der Stich juckt ca. 3 Tage wie verrückt und beruhig sich nur eine Zeit, wenn ich ihn mit Eis abreibe. Fenistil oder Azaron hilft nicht.
Rund um die Einstichstelle ist gut 1cm alles rot und geschwollen.
Erst wenn ich das Bläschen aufkratze, was man ja nicht soll, bessert sich das Ganze.
Nun suche ich eine Erklärung.
Sind die Mücken dieses Jahr besonders aggressiv oder ist dies Hautreaktion ein Zeichen von besonders überschießender oder sehr schlechter Immunabwehr?
An sich heißt es doch, dass wir mit CLL eine schlechte Immunabwehr haben, müssten sich da die Hautreaktionen nicht eher abschwächen statt verstärken?
Welche Erfahrung habt Ihr denn so?
Gruß Hans
[addsig]