von spiky » 06.07.2009, 21:17
Hallo zusammen,
ich bin Tanja und wir wissen seit Donnerstag, dass mein Freund (38 J.)an CML erkrankt ist. Wir haben soviele Fragen, die uns sicher auch hoffentllich unser Arzt beantworten kann (es geht am Freitag los mit Glivec), aber weiss jemand, wie es aussieht, wenn man in der Schweiz arbeitet?
Dort gibt es ja den Schwerbehindertenausweis nicht - nur IV?
Wisst ihr evtl., ob es im Raum Bodensee eine Selbsthilfegruppe gibt?
Momentan ist alles durcheinander im Kopf und ich weiss auch gar nicht, wie ich ihm helfen soll - er meint nur, es wäre ja nicht so, dass er einmal am Tag eine Tablette nimmt und gut ist - es kann sein, dass er Glivec nicht verträgt, resistent wird usw.
Ich glaube, das Problem ist, dass keine Heilung möglich ist, damit werden wir momentan nicht fertig.
Es gibt ja neue Forschungen zum Thema Stammzellentransplantation - aber muss man mit der "neuen" Variante dann auch noch die aggressive Chemo vor der Transplantion machen?
Meine Hoffnung is jetzt halt, dass er die Tabletten ein paar Jahre nimmt und dann evtl. die Transplantion machen lässt, wenn die Forschung weiter ist.......
Viele Grüsse,
Tanja
[addsig]
Hallo zusammen,
ich bin Tanja und wir wissen seit Donnerstag, dass mein Freund (38 J.)an CML erkrankt ist. Wir haben soviele Fragen, die uns sicher auch hoffentllich unser Arzt beantworten kann (es geht am Freitag los mit Glivec), aber weiss jemand, wie es aussieht, wenn man in der Schweiz arbeitet?
Dort gibt es ja den Schwerbehindertenausweis nicht - nur IV?
Wisst ihr evtl., ob es im Raum Bodensee eine Selbsthilfegruppe gibt?
Momentan ist alles durcheinander im Kopf und ich weiss auch gar nicht, wie ich ihm helfen soll - er meint nur, es wäre ja nicht so, dass er einmal am Tag eine Tablette nimmt und gut ist - es kann sein, dass er Glivec nicht verträgt, resistent wird usw.
Ich glaube, das Problem ist, dass keine Heilung möglich ist, damit werden wir momentan nicht fertig.
Es gibt ja neue Forschungen zum Thema Stammzellentransplantation - aber muss man mit der "neuen" Variante dann auch noch die aggressive Chemo vor der Transplantion machen?
Meine Hoffnung is jetzt halt, dass er die Tabletten ein paar Jahre nimmt und dann evtl. die Transplantion machen lässt, wenn die Forschung weiter ist.......
Viele Grüsse,
Tanja
[addsig]