von jan » 10.06.2009, 01:06
Hallo Maria,
in was für einem Krankenhaus liegt Deine Mama denn? Wieviel Erfahrung existiert dort mit CML und speziell mit CML-Fällen mit schwierigen Nebenwirkungen? Hydroxyurea kann eine Option sein, ist aber eher ein generelles Chemotherapeutikum, das nicht speziell gegen die CML wirkt, sondern generell gegen verschiedenste sich schneller teilende Zellen, auch Haut und Haarzellen -- hängt aber meines Wisens von der Dosierung ab. Auf jeden Fall wirkt Hydroxyurea nicht besonders gut gegen die CML, sondern normalisiert nur die Blutwerte. Mittelfristig ist das keine Option, auch wenn Deine Mutter 83 ist.
Ohne einen ärztlichen Rat geben zu können (!), würde ich folgendes zu bedenken geben: evtl die Labor- und Arztberichte kopieren und bei einem CML-Spezialisten eine Zweitmeinung einholen. Ich bin mir nicht sicher, ob Du dies ohne Vollmacht tun kannst, aber es wäre ein Versuch. Es könnte ja sein, dass ein relativ niedrig dosierter Dasatinib/Sprycel-Versuch Sinn macht, da dieses nach Absetzen sehr schnell aus dem Blut verschwindet. Allerdings zeigt es auch öfter Lungenödeme, bei Nilotinib/Tasigna sind diese aber eher sehr selten. Aufgrund der Tatsache, dass Kreuzunverträglichkeiten mit Imatinib bei beiden Medikamenten relativ selten sind, wäre es zumindest ein Versuch wert, finde ich... Nur so als Idee eines Laien zur Diskussion mit einem CML-Spezialisten.
Liebe Grüße
Jan
[addsig]
Hallo Maria,
in was für einem Krankenhaus liegt Deine Mama denn? Wieviel Erfahrung existiert dort mit CML und speziell mit CML-Fällen mit schwierigen Nebenwirkungen? Hydroxyurea kann eine Option sein, ist aber eher ein generelles Chemotherapeutikum, das nicht speziell gegen die CML wirkt, sondern generell gegen verschiedenste sich schneller teilende Zellen, auch Haut und Haarzellen -- hängt aber meines Wisens von der Dosierung ab. Auf jeden Fall wirkt Hydroxyurea nicht besonders gut gegen die CML, sondern normalisiert nur die Blutwerte. Mittelfristig ist das keine Option, auch wenn Deine Mutter 83 ist.
Ohne einen ärztlichen Rat geben zu können (!), würde ich folgendes zu bedenken geben: evtl die Labor- und Arztberichte kopieren und bei einem CML-Spezialisten eine Zweitmeinung einholen. Ich bin mir nicht sicher, ob Du dies ohne Vollmacht tun kannst, aber es wäre ein Versuch. Es könnte ja sein, dass ein relativ niedrig dosierter Dasatinib/Sprycel-Versuch Sinn macht, da dieses nach Absetzen sehr schnell aus dem Blut verschwindet. Allerdings zeigt es auch öfter Lungenödeme, bei Nilotinib/Tasigna sind diese aber eher sehr selten. Aufgrund der Tatsache, dass Kreuzunverträglichkeiten mit Imatinib bei beiden Medikamenten relativ selten sind, wäre es zumindest ein Versuch wert, finde ich... Nur so als Idee eines Laien zur Diskussion mit einem CML-Spezialisten.
Liebe Grüße
Jan
[addsig]