von jan » 18.03.2009, 09:57
Hallo Gast
Erstmal Glückwunsch zum "guten Ansprechen auf die Therapie".
Die ganze CML-Diagnostik ist recht kompliziert und ohne medizinisches Expertenwissen sehr schwierig zu interpretieren und für mich immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Fast unmöglich ist es, eine Interpretation ohne den Gesamtzusammenhang zu tun. Deinen Nachrichten entnehme ich, dass bei Dir FISH und PCR gemacht wurde; FISH war negativ, PCR (irgendwo) unter 0,1%. Sicher stand dort auch, wieviele Zellen mit FISH untersucht wurden, welche Art PCR gemacht wurde, wie das Ergebnis bei welcher Sensitivität war, etc. Viel Fachinformation.
Es kann verschiedene Gründe geben, warum FISH gemacht wird: Weil Du in einer Studie bist und es dort im Protokoll vorgeschrieben ist, oder weil eine Ph-negative BCR-ABL-positive CML vorliegt, oder weil das Ergebnis schneller vorliegen mußte als eine PCR möglich ist, oder weil man andere genetische Konstellationen (z.B. BCR-ABL-Amplifikation, d.h. Vermehrfachung von BCR-ABL innerhalb eines Zellkerns) untersuchen/ausschließen wollte -- nur um einige Beispiele zu nennen. Du kannst Deinen Arzt ja mal fragen, warum er FISH in Auftrag gegeben hat.
FISH ist übrigens quantitativ, darin untersucht man bei der CML manchmal zwischen 200 und 1000 Zellkernen. Siehe dazu die <!-- BBCode Start --><A HREF="
http://www.leukaemie-online.de/modules. ... &page_id=8" TARGET="_blank">Tabelle zur Diagnostik bei CML</A><!-- BBCode End -->, ganz unten auf der Seite. Du hast allerdings recht, ist nicht annähernd so sensitiv wie PCR, kann dafür aber mehr aussagen als die "bcr-abl ja/nein-Antwort" der PCR.
Zu abl/bcr-abl: bcr-abl ist das für die CML typische genetische "Rearrangement". Üblicherweise sind die Genabschnitte bcr und abl ja auf verschiedenen Chromosomen. Bei der CML entstehen auf molekularer Ebene zwei leukämie-spezifische hybride Gene: bcr-abl auf dem Chromosom 22 und abl-bcr auf dem Chromosom 9. Insofern paßt das und ist die übliche Formulierung... die Berichte sind ja auch für Ärzte geschrieben...
Viele Grüße
Jan
[addsig]
Hallo Gast
Erstmal Glückwunsch zum "guten Ansprechen auf die Therapie".
Die ganze CML-Diagnostik ist recht kompliziert und ohne medizinisches Expertenwissen sehr schwierig zu interpretieren und für mich immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Fast unmöglich ist es, eine Interpretation ohne den Gesamtzusammenhang zu tun. Deinen Nachrichten entnehme ich, dass bei Dir FISH und PCR gemacht wurde; FISH war negativ, PCR (irgendwo) unter 0,1%. Sicher stand dort auch, wieviele Zellen mit FISH untersucht wurden, welche Art PCR gemacht wurde, wie das Ergebnis bei welcher Sensitivität war, etc. Viel Fachinformation.
Es kann verschiedene Gründe geben, warum FISH gemacht wird: Weil Du in einer Studie bist und es dort im Protokoll vorgeschrieben ist, oder weil eine Ph-negative BCR-ABL-positive CML vorliegt, oder weil das Ergebnis schneller vorliegen mußte als eine PCR möglich ist, oder weil man andere genetische Konstellationen (z.B. BCR-ABL-Amplifikation, d.h. Vermehrfachung von BCR-ABL innerhalb eines Zellkerns) untersuchen/ausschließen wollte -- nur um einige Beispiele zu nennen. Du kannst Deinen Arzt ja mal fragen, warum er FISH in Auftrag gegeben hat.
FISH ist übrigens quantitativ, darin untersucht man bei der CML manchmal zwischen 200 und 1000 Zellkernen. Siehe dazu die <!-- BBCode Start --><A HREF="http://www.leukaemie-online.de/modules.php?op=modload&name=NS-ezcms&file=index&menu=704&page_id=8" TARGET="_blank">Tabelle zur Diagnostik bei CML</A><!-- BBCode End -->, ganz unten auf der Seite. Du hast allerdings recht, ist nicht annähernd so sensitiv wie PCR, kann dafür aber mehr aussagen als die "bcr-abl ja/nein-Antwort" der PCR.
Zu abl/bcr-abl: bcr-abl ist das für die CML typische genetische "Rearrangement". Üblicherweise sind die Genabschnitte bcr und abl ja auf verschiedenen Chromosomen. Bei der CML entstehen auf molekularer Ebene zwei leukämie-spezifische hybride Gene: bcr-abl auf dem Chromosom 22 und abl-bcr auf dem Chromosom 9. Insofern paßt das und ist die übliche Formulierung... die Berichte sind ja auch für Ärzte geschrieben...
Viele Grüße
Jan
[addsig]