von Waldi » 11.03.2008, 11:41
Hallo Renate,
die Anzahl der Leukos spielt bei einer Therapieentscheidung so gut wie gar keine Rolle. Die Gründe dafür sind die Symptome, die durch die Krankheit verursacht werden. Dazu gehören: Blutarmut, Blutungsneigung, Infektanfälligkeit, gefährlich große Lymphome, Gewichtsverlust und Nachtschweiß. Schaut Euch doch mal die Stadieneinteilung der CLL an. Dort werden Hb, Thrombos, Lymphome und Körperregionen in denen sie auftreten, als Maßstab genommen. Die Leukos werden dort nicht einmal erwähnt.
Mein Verlauf ist übrigens durchaus vergleichbar mit dem Deines Mannes. Auch ich liege heute, 7 Jahre nach der Diagnose bei ca. 52.000 Leukos. Bis vor 2 Jahren hatte ich einen stetigen Anstieg, dann, genau wie bei Deinem Mann, einen plötzlichen Schub auf 50.000. Seitdem ist der Stand fast konstant. Da alle anderen Werte bei mir im grünen Bereich liegen, und keine der o.a. Symptome vorhanden sind, mach ich mir um eine irgendwann erforderliche Therapie überhaupt keine Gedanken. Sollten bei Deinem Mann ebenfalls keine Symptome vorliegen, so sind Sorgen über eine baldige Therapie völlig überflüssig. Merke: die meisten Sorgen, die man sich macht, sind zwar nicht umsonst, aber vergebens!
Gruß Waldi
[addsig]
Hallo Renate,
die Anzahl der Leukos spielt bei einer Therapieentscheidung so gut wie gar keine Rolle. Die Gründe dafür sind die Symptome, die durch die Krankheit verursacht werden. Dazu gehören: Blutarmut, Blutungsneigung, Infektanfälligkeit, gefährlich große Lymphome, Gewichtsverlust und Nachtschweiß. Schaut Euch doch mal die Stadieneinteilung der CLL an. Dort werden Hb, Thrombos, Lymphome und Körperregionen in denen sie auftreten, als Maßstab genommen. Die Leukos werden dort nicht einmal erwähnt.
Mein Verlauf ist übrigens durchaus vergleichbar mit dem Deines Mannes. Auch ich liege heute, 7 Jahre nach der Diagnose bei ca. 52.000 Leukos. Bis vor 2 Jahren hatte ich einen stetigen Anstieg, dann, genau wie bei Deinem Mann, einen plötzlichen Schub auf 50.000. Seitdem ist der Stand fast konstant. Da alle anderen Werte bei mir im grünen Bereich liegen, und keine der o.a. Symptome vorhanden sind, mach ich mir um eine irgendwann erforderliche Therapie überhaupt keine Gedanken. Sollten bei Deinem Mann ebenfalls keine Symptome vorliegen, so sind Sorgen über eine baldige Therapie völlig überflüssig. Merke: die meisten Sorgen, die man sich macht, sind zwar nicht umsonst, aber vergebens!
Gruß Waldi
[addsig]