Willkommen bei Leukämie-Online!

Leukämie-Online ist eine unabhängige, deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über Neuigkeiten und Hintergründe zur Forschung und Behandlung von Leukämien. Interaktive Foren ermöglichen zudem den direkten Erfahrungsaustausch. 

Studientitel

Phase-Ia/Ib-Studie zur Beurteilung von ELVN-001 für die Behandlung von chronischer myeloischer Leukämie (CML)

Wissenschaftlicher Titel

Phase-Ia/Ib-Studie zur Beurteilung von ELVN-001 für die Behandlung von chronischer myeloischer Leukämie (CML) (EudraCT-Nr. 2022-000052-11, NCT05304377)

Indikation und wichtigste Einschlusskriterien

In diese Studie werden Patienten ab 18 Jahren mit CML in der chronischen oder akzelerierten Phase mit oder ohne T315I-Mutation eingeschlossen, die eine Resistenz oder Unverträglichkeit gegenüber einer Vortherapie für CML haben.

Patienten mit einer aktiven Infektion oder einer Beeinträchtigung der Herz-, Leber- oder Bauchspeicheldrüsenfunktion werden nicht eingeschlossen.

Alle weiteren Ein- und Ausschlusskriterien besprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt.

Kurzbeschreibung

In dieser Studie wird die Sicherheit und Verträglichkeit des neuen Wirkstoffs ELVN-001 erstmals beim Menschen beurteilt. Zudem soll die empfohlene Dosis von ELVN-001 für weitere Studien zur Behandlung von CML ermittelt werden.

Art der Studie

Studie nach Therapieversagen oder Unverträglichkeit / Behandlung fortgeschrittener Phasen

Aktueller Status

Nimmt Patienten auf

Sponsor der Studie

Enliven Therapeutics

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus, Universitätsklinikum Jena

Studienleitung

Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus, Universitätsklinikum Jena

Zusätzliche Informationen

Englische Studienbeschreibung EudraCT-Datenbank der EU-Arzneimittelbehörde EMA  

Englischsprachige Informationen in der Studiendatenbank der amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde FDA

Studienzentren / Studienleitung

Deutschland

Aachen
Uniklinik RWTH Aachen
Medizinische Klinik III
Dr. Martina Crysandt

Berlin
Charité Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Prof. Dr. Philipp le Coutre

Frankfurt
Universitätsklinikum Frankfurt
Medizinische Klinik II
Dr. Fabian Lang

Homburg
Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Dr. Jörg T. Bittenbring

Jena
Universitätsklinikum Jena
Klinikum für Innere Medizin II
Prof. Dr. Andreas Hochhaus

Mannheim
Universitätsmedizin Mannheim der Universität Heidelberg
III. Medizinische Klinik
Prof. Dr. Suanne Saussele

Universitätsmedizin Rostock
Rostock, 18057
Dr. Christian Junghans


Die Studie wird auch durchgeführt in::
Australien, Frankreich, Kanada, Republik Korea (Südkorea), Spanien, USA

1000 Buchstaben übrig


Anmelden/LogIn

Schwierigkeiten beim Anmelden in Forum? Hier lesen.

Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel


Unser Buch

Unser Buch "Manchmal ein Kunststück: 16 Drahtseilakte des Lebens mit Leukämie" porträtiert auf 128 Seiten sechzehn Menschen mit CML in Wort und Bild. Nun erhältlich!

CML 1

Unsere Seminarreihe

"Wissenshorizonte – aktuelle Perspektiven auf ein Leben mit CML“ – eine kostenlose Online-Seminarreihe für CML-Patient*innen und Angehörige. Die Aufzeichnungen der bisherigen Seminare findet Ihr hier.

252 364 max




Empfange HTML?

Joomla Extensions powered by Joobi

neue Forenbeiträge

Pirtobrutinib , Venetoclax + Obinutuzumab in Erstlinie
Gestern, 11:41 by Gast2025

BTK Degrader BGB 16673 Studie
Gestern, 11:28 by Gast2025

Erfahrung mit Asciminib
27.04.2025, 06:54 by bernd24

Nebenwirkungen von Dasatinib
26.04.2025, 07:47 by scratch

Petechien
21.04.2025, 15:25 by Alan

Neue Links