Willkommen bei Leukämie-Online!

Leukämie-Online ist eine unabhängige, deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über Neuigkeiten und Hintergründe zur Forschung und Behandlung von Leukämien. Interaktive Foren ermöglichen zudem den direkten Erfahrungsaustausch. 

Mit diesem Ergebnis ihrer Studie hatten die Forscher der University of Southern California nicht gerechnet: Inhaltsstoffe von grünem Tee machen den Wirkstoff Bortezomid gegen Krebs unwirksam. "Eigentlich gingen wir für unsere Untersuchung von der Hypothese aus, dass grüner Tee die Anti-Tumor-Effekte des Medikaments verstärken würde", erklärt Studienleiter Axel H. Schönthal. Er wollte beweisen, dass die Kombination von grünem Tee mit dem Krebsmedikament besonders effektiv wirkt.

Doch es stellte sich das Gegenteil heraus. Anscheinend binden Substanzen im Tee auf molekularer Ebene die Wirkstoffe des Arzneimittels. Diese chemische Interaktion hindert Bortezomid daran, in Krebszellen einzudringen und ihre Vermehrung zu bremsen. Das beobachteten die Wissenschaftler jedenfalls im Tiermodell mit Mäusen.

"Die wichtigste Schlussfolgerung aus unserer Studie ist, dass Krebspatienten, die eine Bortezomid-Behandlung erhalten, unbedingt darauf hingewiesen werden müssen, keinen Grüntee und vor allem keine Produkte aus Grüntee-Konzentrat zu nehmen", warnt der Mikrobiologe. Diese Mittel sind frei verkäuflich. Besonders gefährlich: Patienten, die Bortezomid zusammen mit diesen Produkten einnehmen, fühlen sich bessern denn die Nebenwirkungen des starken Medikaments treten nicht mehr auf. Allerdings nicht, wie man bislang glaubte, weil Grüntee gegen die Nebenwirkungen hilft – sondern weil er das Medikament unwirksam macht. Und wo keine Wirkung ist, da ist auch keine Nebenwirkung.

Die Ergebnisse der Studie werden die Wissenschaftler im Fachjournal "Blood" veröffentlichen.

Bortezomid wird zur Behandlung des Multiplen Myeloms eingesetzt und wird in klinischen Studienaktuell auch bezüglich des Einsatzes bei Lungenkrebs geprüft.

Quelle: Focus.de vom 04.02.2009

Weiterführende Informationen:
Grüner Tee bekämpft Leukämiezellen, Leukämie-Online 25.05.2004

1000 Buchstaben übrig


Anmelden/LogIn

Schwierigkeiten beim Anmelden in Forum? Hier lesen.

Unser Buch

Unser Buch "Manchmal ein Kunststück: 16 Drahtseilakte des Lebens mit Leukämie" porträtiert auf 128 Seiten sechzehn Menschen mit CML in Wort und Bild. Nun erhältlich!

CML 1

Unsere Seminarreihe

"Wissenshorizonte – aktuelle Perspektiven auf ein Leben mit CML“ – eine kostenlose Online-Seminarreihe für CML-Patient*innen und Angehörige. Die Aufzeichnungen der bisherigen Seminare findet Ihr hier.

252 364 max




Empfange HTML?

Joomla Extensions powered by Joobi

neue Forenbeiträge

Pirtobrutinib , Venetoclax + Obinutuzumab in Erstlinie
Gestern, 11:41 by Gast2025

BTK Degrader BGB 16673 Studie
Gestern, 11:28 by Gast2025

Erfahrung mit Asciminib
27.04.2025, 06:54 by bernd24

Nebenwirkungen von Dasatinib
26.04.2025, 07:47 by scratch

Petechien
21.04.2025, 15:25 by Alan

Neue Links