Leukämie-Online ist eine unabhängige, deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über Neuigkeiten und Hintergründe zur Forschung und Behandlung von Leukämien. Interaktive Foren ermöglichen zudem den direkten Erfahrungsaustausch.
Im Online-Patientenseminar von LeukaNET und der Deutschen CML-Allianz am 23.03.2022 sprach Prof. Andreas Hochhaus, Direktor der KIM II und der Abteilung Hämatologie / Internistische Onkologie und Leiter des Zentrums für Hämatologische Neoplasien am Universitätsklinikum Jena, über das Thema "Hochrisiko-CML – wann sollte transplantiert werden?". Im Seminar diskutierte Prof. Andreas Hochhaus den optimalen Zeitpunkt zur Transplantation, erkäuterte klinische und biologische Risikofaktoren der CML, die eine Begründung für den Weg zur Transplantation sind. Es handelt sich um klinische, zytogenetische und molekulare Marker und um mehrfach aufgetretene Resistenzen sowie die fehlende Erholung der normalen gesunden Blutbildung. Das Seminar wurde moderiert von Jan Geißler, 1. Vorsitzender von LeukaNET e.V.
Die Aufzeichnung des Seminars ist nun hier abrufbar – einfach links unten auf die Wiedergabe-Taste klicken und den Ton aufdrehen!
Einige Teilnehmerfragen blieben aufgrund ihrer individuellen Natur im Seminar unbeantwortet – bitte meldet Euch hierzu direkt per E-mail bei Herrn Professor Hochhaus unter .
Bitte registriert Euch hier für eine Teilnahme am Online-Patientenseminar "Psychoonkologische Unterstützung für Angehörige von CML-Patient:innen" am 06.04.2022 um 17 Uhr. Ihr bekommt dann die entsprechenden Einwahldaten für PC, iPad, iPhone und Android-Smartphone per E-Mail. Eine Teilnahme über Facebook-Streaming über die Leukämie-Online-Facebook-Seite ist ebenfalls möglich.
Hier könnt Ihr Euch zum Newsletter anmelden, um von uns automatisch und regelmäßg zu unseren CML-Online-Seminaren auf dem Laufenden gehalten zu werden.