Willkommen bei Leukämie-Online!

Leukämie-Online ist eine unabhängige, deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über Neuigkeiten und Hintergründe zur Forschung und Behandlung von Leukämien. Interaktive Foren ermöglichen zudem den direkten Erfahrungsaustausch. 

Im Oktober 2002 wurde eine multizentrische Therapieoptimierungsstudie der deutschen Studiengruppe für die akute lymphatische Leukämie des Erwachsenen (GMALL) aktiviert. Sie ist für Patienten mit reifzelliger B-ALL (L3-ALL mit Expression von Oberflächen-Immunglobulin), Burkitt-Lymphom oder anderen hochmalignen B-NHL geöffnet.

Die Studie basiert auf den günstigen Ergebnissen der Vorgängerstudien (Hoelzer 1996), in denen gezeigt werden konnte, daß durch ein Therapieschema mit kurzen, intensiven Zyklen auf der Basis von Hochdosis-Methotrexat und fraktioniertem Cyclophosphamid / Ifosfamid eine deutliche Prognoseverbesserung für reifzellige B-ALL und verwandte Erkrankungen wie das Burkitt-Lymphom erreicht werden konnte.

Ziel der Studie ist eine weitere Verbesserung der Remissionsdauer und der Überlebensraten. Neue Therapieelemente sind ein Chemotherapiezyklus C, der neben Hochdosis-Methotrexat auch Hochdosis-Cytarabin beinhaltet und zur Stammzellmobilisierung eingesetzt wird. Weiterhin wird bei CD20-positiven (größer/gleich 20%) Patienten vor jedem der sechs Therapiezyklen Rituximab eingesetzt. Zwei weitere Gaben Rituximab erfolgen nach Ende der Chemotherapie.

Neu ist auch der prospektive Einsatz der Strahlentherapie bei Patienten mit ZNS-Befall, Mediastinal-Tumor oder Rest-Lymphom nach sechs Zyklen. Die Studie beinhaltet zwei Arme, die sich an dem biologischen Alter (jünger/älter 55 Jahre) orientieren. Für ältere Patienten wird eine dosisreduzierte Chemotherapie durchgeführt (Abbildung).

Die Rekrutierung für die Pilotphase der Studie verläuft nach Angaben des Kompetenznetzes ausgezeichnet. Seit Oktober 2002 wurden bereits 25 Patienten eingeschlossen.

Quelle/Originaltext:

Rundbrief Nr 5 (PDF-Datei) vom Januar 2003 vom Kompetenznetz Leukämien.

1000 Buchstaben übrig


Anmelden/LogIn

Schwierigkeiten beim Anmelden in Forum? Hier lesen.

Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel


Unser Buch

Unser Buch "Manchmal ein Kunststück: 16 Drahtseilakte des Lebens mit Leukämie" porträtiert auf 128 Seiten sechzehn Menschen mit CML in Wort und Bild. Nun erhältlich!

CML 1

Unsere Seminarreihe

"Wissenshorizonte – aktuelle Perspektiven auf ein Leben mit CML“ – eine kostenlose Online-Seminarreihe für CML-Patient*innen und Angehörige. Die Aufzeichnungen der bisherigen Seminare findet Ihr hier.

252 364 max




Empfange HTML?

Joomla Extensions powered by Joobi

neue Forenbeiträge

Pirtobrutinib , Venetoclax + Obinutuzumab in Erstlinie
Gestern, 11:41 by Gast2025

BTK Degrader BGB 16673 Studie
Gestern, 11:28 by Gast2025

Erfahrung mit Asciminib
27.04.2025, 06:54 by bernd24

Nebenwirkungen von Dasatinib
26.04.2025, 07:47 by scratch

Petechien
21.04.2025, 15:25 by Alan

Neue Links