Im Oktober 2002 wurde eine multizentrische Therapieoptimierungsstudie der deutschen Studiengruppe für die
akute lymphatische Leukämie des Erwachsenen (GMALL) aktiviert. Sie ist für Patienten mit reifzelliger B-ALL (L3-ALL mit
Expression von Oberflächen-Immunglobulin), Burkitt-Lymphom oder anderen hochmalignen B-
NHL geöffnet.
Die Studie basiert auf den günstigen Ergebnissen der Vorgängerstudien (Hoelzer 1996), in denen gezeigt werden konnte, daß durch ein Therapieschema mit kurzen, intensiven Zyklen auf der Basis von Hochdosis-Methotrexat und fraktioniertem Cyclophosphamid / Ifosfamid eine deutliche Prognoseverbesserung für reifzellige B-ALL und verwandte Erkrankungen wie das Burkitt-Lymphom erreicht werden konnte.
Ziel der Studie ist eine weitere Verbesserung der Remissionsdauer und der Überlebensraten. Neue Therapieelemente sind ein Chemotherapiezyklus C, der neben Hochdosis-Methotrexat auch Hochdosis-Cytarabin beinhaltet und zur Stammzellmobilisierung eingesetzt wird. Weiterhin wird bei CD20-positiven (größer/gleich 20%) Patienten vor jedem der sechs Therapiezyklen Rituximab eingesetzt. Zwei weitere Gaben Rituximab erfolgen nach Ende der
Chemotherapie.
Neu ist auch der
prospektive Einsatz der Strahlentherapie bei Patienten mit ZNS-Befall, Mediastinal-Tumor oder Rest-Lymphom nach sechs Zyklen. Die Studie beinhaltet zwei
Arme, die sich an dem biologischen Alter (jünger/älter 55 Jahre) orientieren. Für ältere Patienten wird eine dosisreduzierte
Chemotherapie durchgeführt (Abbildung).
Die Rekrutierung für die Pilotphase der Studie verläuft nach Angaben des Kompetenznetzes ausgezeichnet. Seit Oktober 2002 wurden bereits 25 Patienten eingeschlossen.
Quelle/Originaltext:Rundbrief Nr 5 (PDF-Datei) vom Januar 2003 vom
Kompetenznetz Leukämien.
Chemotherapie
Wird häufig mit Zytostatikabehandlung gleichgesetzt. Unter Chemotherapie versteht man aber auch die Behandlung mit Antibiotika. Zytostatika sind Medikamente, die die Zellvermehrung oder das Zellwachstum hemmen.
prospektiv
Im Gegensatz zu retrospektiv wird ein Problem vom Beginn der Untersuchung an zeitlich gesehen nach vorn betrachtet/beobachtet. Prospektive Studien sind eine Form von epidemiologischen Studien.
Remission
Vorübergehende oder dauerhafte Rückbildung von Krankheitszeichen. Bei Krebs: Partielle Remission = teilweises Verschwinden oder Verkleinerung von Krebszellen, komplette Remission = keine Krebszellen nachweisbar
Prognose
Wahrscheinliche zukünftige Entwicklung einer Erkrankung auf Basis der bestehenden Befunde
maligne
Bösartig (z. B. von Gewebsveränderungen)
akut
plötzlich einsetzend, heftig, von kurzer Dauer
Gen
Informationseinheit des Erbgutes, enthält meist den Bauplan für ein Protein. Die Gene liegen im Zellkern in Form von DNS vor.
Arm
= Behandlungsgruppe. Eine klinische Studie ist einarmig, wenn es nur eine Behandlungsgruppe und keine Kontrollgruppe gibt. In den meisten Studien gibt es zwei oder mehr Arme.
Non-Hodgkin-Lymphom
Unter Non-Hodgkin-Lymphome (NHL) wird eine Gruppe von malignen Tumoren des lymphatischen Systems mit ganz unterschiedlichem Malignitätsgrad zusammengefasst. Histologisch sind die NHL durch eine follikuläre oder diffuse Proliferation maligner lymphatischer Zellen, vorwiegend B-Zellen, charakterisiert. Unterscheidet sich im Zellbild vom Hodgkin- Lymphom.
Lymphatisches
Gesamtheit der lymphatischen Gewebe wie Lymphknoten, Milz, Thymus, Mandeln, anatomische Grundlage des Immunsystems
exprimieren
Als Genexpression bezeichnet man die Bildung eines von einem Gen kodierten Genprodukts, vor allem von Proteinen oder RNA-Molekülen. Das zugehörige Verb lautet exprimieren.
prospektiv
Im Gegensatz zu retrospektiv wird ein Problem vom Beginn der Untersuchung an zeitlich gesehen nach vorn betrachtet/beobachtet. Prospektive Studien sind eine Form von epidemiologischen Studien.
maligne
Bösartig (z. B. von Gewebsveränderungen)
akut
plötzlich einsetzend, heftig, von kurzer Dauer
Arm
= Behandlungsgruppe. Eine klinische Studie ist einarmig, wenn es nur eine Behandlungsgruppe und keine Kontrollgruppe gibt. In den meisten Studien gibt es zwei oder mehr Arme.
Terms & Conditions
Abonnieren
Report
My comments