Willkommen bei Leukämie-Online!

Leukämie-Online ist eine unabhängige, deutschsprachige Wissens- und Kommunikationsplattform zum Thema Leukämie. Diese wird von Leukämiepatienten betrieben und ist gemeinnützig. Das Angebot fördert aktive, informierte und selbstbestimmte Patienten durch umfangreiche Informationen über Neuigkeiten und Hintergründe zur Forschung und Behandlung von Leukämien. Interaktive Foren ermöglichen zudem den direkten Erfahrungsaustausch. 

Studientitel

Beobachtungsstudie zu Nilotinib bei Philadelphia-Chromosom-positiver chronischer myeloischer Leukämie (CML) und Resistenz oder Unverträglichkeit gegenüber Imatinib

Wissenschaftlicher Titel

Nicht-interventionelle Studie (NIS) zur Sicherheit und Wirksamkeit von Tasigna® (Nilotinib) sowie zur Therapietreue der Patienten in der Behandlung der bei Ph+ CML in chronischer Phase bei Patienten mit Resistenz oder Unverträglichkeit gegenüber einer Vorbehandlung einschließlich Glivec® (Imatinib)

Indikation und wichtigste Einschlusskriterien

Für diese Studie kommen erwachsene Patienten mit Philadelphia-Chromosom-positiver (Ph+) oder BCR-ABL-positiver chronischer myeloischer Leukämie (CML) infrage, die ein Therapieversagen oder eine Unverträglichkeit gegenüber einer Vorbehandlung einschließlich Imatinib aufweisen.

Neben Patienten, bei denen Nilotinib eingesetzt werden sollte und die nach ärztlicher Sicht von Nilotinib profitieren werden, können auch Patienten eingeschlossen werden, die mit Nilotinib in der ENACT-Studie behandelt wurden.

Kurzbeschreibung

Im Rahmen dieser Beobachtungsstudie werden das hämatologische, zytogenetische und molekulare Ansprechen sowie der Zeitraum, bis ein hämatologisches, zytogenetisches und molekulares Ansprechen erreicht wird, bestimmt.

Zur Untersuchung der Sicherheit werden die insgesamt aufgetretenen unerwünschten Ereignisse bewertet, unabhängig davon, ob sie in ursächlichem Zusammenhang zu Nilotinib stehen oder nicht. Zudem werden die Zahl der Patienten, die die Behandlung aufgrund von Nebenwirkungen abbricht, die verabreichte Gesamtdosis, die Therapietreue sowie mögliche Therapieunterbrechungen aufgezeichnet.

Der geplante Beobachtungszeitraum pro Patient beträgt etwa 2 Jahre. Abgesehen von den routinemäßig durchgeführten klinischen Untersuchungen sind keine weiteren Kontrollen nötig.

Art der Studie

Studie nach Therapieversagen oder Unverträglichkeit

Aktueller Status

Nimmt keine Patienten mehr auf

Sponsor der Studie

Novartis Pharma GmbH

Wissenschaftliche Leitung

Frau PD Dr. Dengler
Onkologische Schwerpunktpraxis Heilbronn

Studienleitung

Dr. Christian Roos
Medical Advisor Hematology
Novartis Pharma GmbH

und
Dr. Manuela Meincke
Business Unit Oncology
Novartis Pharma GmbH

Studienzentren / Studienleitung

Patienten richten Anfragen zu teilnehmenden Zentren bitte an das Medical Competence Center (MCC) der Novartis Pharma AG, Tel. +49-(0)1802-232300

Zusätzliche Informationen

Kurzprotokoll im Kompetenznetz „Akute und chronische Leukämien"

 

1000 Buchstaben übrig


Anmelden/LogIn

Schwierigkeiten beim Anmelden in Forum? Hier lesen.

Ähnliche Artikel

Keine ähnlichen Artikel


Unser Buch

Unser Buch "Manchmal ein Kunststück: 16 Drahtseilakte des Lebens mit Leukämie" porträtiert auf 128 Seiten sechzehn Menschen mit CML in Wort und Bild. Nun erhältlich!

CML 1

Unsere Seminarreihe

"Wissenshorizonte – aktuelle Perspektiven auf ein Leben mit CML“ – eine kostenlose Online-Seminarreihe für CML-Patient*innen und Angehörige. Die Aufzeichnungen der bisherigen Seminare findet Ihr hier.

252 364 max




Empfange HTML?

Joomla Extensions powered by Joobi

neue Forenbeiträge

Pirtobrutinib , Venetoclax + Obinutuzumab in Erstlinie
Gestern, 11:41 by Gast2025

BTK Degrader BGB 16673 Studie
Gestern, 11:28 by Gast2025

Erfahrung mit Asciminib
27.04.2025, 06:54 by bernd24

Nebenwirkungen von Dasatinib
26.04.2025, 07:47 by scratch

Petechien
21.04.2025, 15:25 by Alan

Neue Links